Weg der Menschenrechte - Ein Bürgerprojekt der Gemeinde Viereth-Trunstadt
Das Sprichwort besagt: „Alle Wege führen nach Rom“. Doch welche Wege führen zu Mitmenschlichkeit, Freundschaft, Freiheit und dauerhaftem Frieden? Wie bedeutungsvoll und kostbar diese Begriffe sind, wird besonders dann deutlich, wenn humane Werte fehlen oder verlorengegangen sind. Mit dem „Weg der Menschrechte“ haben die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Viereth-Trunstadt einen überregional einmaligen Wanderweg geschaffen, der die 30 Artikel der UN-Menschenrechtscharta anschaulich und begreifbar macht und ethische Werte vermittelt.
Ortsansässige Künstler haben ihre Interpretation und Fantasie einfließen lassen und Stationen mit Stein, Holz, Metall und Graffiti gestaltet. Von auffällig markant bis zu unauffällig schlicht – jedoch immer im Einklang mit der Natur und der Umgebung. Das Zusammenspiel aus landschaftlichen Höhepunkten (Maintal, Hassberge), historischen Highlights (Rathaus, Kirchen und Schloss), Weltkriegsmahnmalen und neu geschaffenen Informationsstationen bildet eine gelungene Kombination. Der Weg lässt die Natur erleben und macht gleichzeitig die Bedeutung der Menschenrechte bewusst.
Wegbeschreibung
Startpunkt ist das Rathaus in Viereth. Die Wanderung führt zur Pfarrkirche St. Jakobus. Es geht nach links auf den gemeindlichen Friedhofsweg. Anschließend führt der Weg nach rechts zur Schule und aus dem Ort hinaus weiter zum Höhenweg. Dort wird der Wanderer mit einem herrlichen Ausblick über das Maintal belohnt. Es folgt ein schattiger Rastplatz, der sich oberhalb des idyllisch gelegenen Ortes Stückbrunn mit seiner sehenswerten Kunigundenkapelle befindet. Über den Kreuzweg führt die Route abwärts zum restaurierten Trunstadter Schloss mit seinem Wehrturm. Dort befinden sich weitere Artikelstationen. Der Weg verläuft nun vorbei an der barocken Pfarrkirche „St. Petrus und Marcellinus“, vorbei an der Schule und durch den Heldenhain bis zum Ortsausgang von Trunstadt. Über den Geh- und Radweg geht es wieder zurück nach Viereth. Eine ruhigere, 2 km längere Alternativ-Route bietet der Wiesenweg entlang des Mains.
Weitere Informationen
Ausführliche Informationen zum Weg der Menschenrechte bietet eine kostenlose Broschüre, die im Rathaus Viereth erhältlich ist und unter www.viereth-trunstadt.de abrufbar ist. Dort finden Sie auch eine Übersicht aller Stationen.