Geschichte aktiv erleben
Entdecken Sie 12 interessante Stationen entlang des Weges.
Burgebrach gilt als östliches Tor zum Steigerwald. Es liegt an der Einmündung der Flüsse Mittlere Ebrach und Rauhe Ebrach. 1472 erhielt es das Marktrecht. Mit dem rund zweistündigen Kulturspaziergang lässt sich die abwechslungsreiche Geschichte des Marktes Burgebrach aktiv erkunden. Der Rundgang führt von spätgotischen Bauwerken über das ehemals königliche Forsthaus und einst wichtige Verkehrspunkte bis zum Kellerberg mit seiner schönen Aussicht. Mittels mobiler App und einer Wissensrallye für kleine Entdecker lässt sich der Kulturspaziergang auch spielerisch erkunden.
detaillierte Wegbeschreibung:
Start ist am Rathaus. Es geht links weiter über die Hauptstraße bis zum ehemaligen Amtsgericht. Auf der Rückseite befindet sich der Kirchplatz mit der Kirche St. Vitus. Auf dem Platz steht der spätgotische Ölberg. Durch das Kirchplatztor geht es rechts in den Pfarrweg, weiter zur Ampferbacher Straße. Dort steht das Pfarrhaus. Über die Ampferbacher Straße und die Mittelebrach geht es bis zur Abzweigung nach Grasmannsdorf zur heutigen Grundschule. Der Weg folgt kurz der Grasmannsdorfer Straße und biegt rechts in den Überlandwerkweg ein. Es geht geradeaus bis zur Zipfelgasse. Links befindet sich das „Haus der Niederbronner Schwestern“. Die Route verläuft rechts am Haus vorbei bis zur Mittelebrach, dort rechts abbiegen. Es geht über die Mühlbach-Brücke, dann rechts in den „Mühlgraben“, weiter bis zur Bamberger Straße. Links befindet sich das Forsthaus. Der Weg führt rechts über die Bamberger Straße und dann rechts in die Hauptstraße. Auf Höhe des Raiffeisenwegs steht die Mariensäule mit Marienbild. Gegenüber liegt das ehemalige Café Windeck. Es geht die Färbergasse entlang, dann links in die Marktstraße. Der Weg führt durch die Marktstraße und biegt links in die Bauernwirtsgasse ab. Dann geht es halbrechts über den Dorfanger, über die Steigerwaldstraße hinüber und dann links bis zur Lagerhausstraße. Dort rechts und kurz darauf erneut rechts in den Stichweg zum „Alten Bahnhof“ abbiegen. Es geht zurück zur Lagerhausstraße, weiter bergan über den Dreibirkenweg und rechts in die Dr.-Albert-Zölch Straße, anschließend geradeaus bis zur Treppendorfer Straße. Hier geht es links zum Kellerberg mit zahlreichen Bierkellern und toller Aussicht. Über die Treppendorfer Straße geht es zurück zum Alten Rathaus.
Weitere Informationen
www.entdecke-burgebrach.de