Lange Nacht der Museen: Denkort Bücherverbrennung, ega-Gelände
Bücher aus dem Feuer
Am historischen Ort der Bücherverbrennung in Erfurt durch die Hitlerjugend am 29. Juni 1933 gibt heute der Denkort Bücherverbrennung 1933 den verfolgten Literaturschaffenden eine Stimme. Gestaltet wurde eine Installation aus im Boden eingelassene Drucklettern – symbolisch für das gedruckte Wort – und „Lautsprecher“-Kegel für das gesprochene Wort. Der erst 2024 eröffnete Lernort für Vielfalt und Menschenwürde wird an diesem Abend zum lebendigen Denkmal.
Eine Kooperation des Erinnerungsortes Topf & Söhne, des Theaters Die Schotte, des Omas gegen Rechts Erfurt e.V. und des egaparks.
18-22 geöffnet
Es fährt der Shuttle-Bus 1 ab Anger.
Haltestelle: Deutsches Gartenbaumuseum
Bitte nutzen Sie ausschließlich den egapark-Wirtschaftseingang am Gothaer Platz.
aus verbrannten und verbotenen Büchern durch Jugendliche des Theaters Die Schotte.
aus verbrannten und verbotenen Büchern durch Jugendliche des Theaters Die Schotte.
20:15 - 21:00
aus verbrannten und verbotenen Büchern durch Jugendliche des Theaters Die Schotte.
Eintrittskarte Lange Nacht der Museen
• Regulär Vorverkauf 7,00 Euro / Abendkasse 10,00- Euro
• Ermäßigt* Vorverkauf 5,00 Euro / Abendkasse 8,00 Euro
• Familienkarte** Vorverkauf 17,00 Euro / Abendkasse 21,00 Euro
Quelle:
Erfurt Tourismus und Marketing GmbH
Organisation:
Erfurt Tourismus und Marketing GmbH
Zuletzt geändert am 22.04.2025
ID: e_101039011