Der Panoramaweg ist ein herrlicher Rundweg mit vielen Aussichtspunkten,
der auf einer Länge von ca. 15 km auf größtenteils naturbelassenen Wegen
über die Felder bzw. am Waldrand entlang um Rothenbuch führt. Der Weg ist
von April bis Oktober begehbar. Bei Schneefall wird der Panoramaweg nicht
geräumt. Schneewanderungen sind nur mit festem Schuhwerk und guter
Kondition empfehlenswert. Als Startpunkt der Wanderung
eignet sich der Maria-Stern-Platz, der leicht zu finden ist und unterhalb der St.
Nikolaus Kirche liegt. Wer die 15 km nicht auf einmal gehen möchte, hat an
verschiedenen Stellen des Panoramaweges die Möglichkeit auf nicht markierten Feldwegen zum Dorf zurückzukehren.
Der Ausgangspunkt (die Kirche) ist von weitem immer wieder sichtbar.Die Rothenbucher Flur liegt in einem Talkessel, in dessen Mitte die Hafenlohr
entspringt. Umrahmt wird dieses Gebiet vom Staatsforst mit seinen massiven
Buchen. Die Wiesen rund um den beschaulichen Ort sind gepflegt und naturnah bewirtschaftet, so dass der Wanderer, der sich auf dem Hügelkamm um
Rothenbuch bewegt, stets stimmungsvolle Panoramen bestaunen kann.