Bachgau Route 2 - Wilschenimschder Wallonen
Im 17. Jahrhundert sorgten Wallonen (aus dem heutigen Belgien) dafür, dass der im 30-jährigen Krieg wüst gefallene Ort Wenigumstadt nicht ausstarb. Auf dem 7,5 km langen Kulturpfad erinnert noch manches an die Siedler von einst, die längst zu alteingesessenen Wenigumstädtern (Wilschenimschdern) geworden sind.
Wegbeschreibung:Der Startpunkt des Kulturpfades befindet sich am nördlichen Ortsrand von Wenigumstadt. Zunächst führt der Wanderweg an Wiesen und Feldern vorbei, bis man dann die Ortschaft selbst erkundet. Am Rand der Siedlung wurde 1903 die Kirche St. Sebastian im neogotischen Stil eingeweiht, da das Vorgängergebäude im Ortskern baufällig geworden war. Anschließend gelangt man zum ältesten Bauwerk Wenigumstadts, dem Rathaus. Bemerkenswert sind hier die künstlerischen Verzierungen mit ornamentalem Blattwerk, Sternen, Engelsköpfen und vielem mehr an der Fassade. Nach der Durchquerung des Ortskerns folgt nach leichter Steigung der Weg durch den Gottfriedswald, an dessen Rand ein Aussichtspunkt zum Genießen und Rasten einlädt. Bevor man den
Ausgangspunkt wieder erreicht, hat man die Möglichkeit die Vierzehn-Nothelfer-Kapelle des wallonischen Pfarrers Balduini kennenzulernen.
Stationen:1 Viehweidsbrücke
2 Kirche St. Sebastian 3 Rathaus und Alte Kirche
4 Altsiedellandschaft
5 Marienruh
6 Wilschenimschder Wallonen
Einstieg: Parkplatz Viehweidsbrücke Markierung: gelbes L Führungen/Informationen: Heimat- und Geschichtsverein Wenigumstadt, Thorsten Rollmann
Tel.: 06026 / 999 099, E-Mail: thorsten.rollmann@t-online.de