Vom Marktplatz Amorbach fahren wir in östliche Richtung, Schneeberger Straße (Radwegebeschilderung folgen). Am Friedhof beginnt der Radweg nach Schneeberg (3-Länder-Radweg), der zunächst an der B 47 entlang führt. Durch das Wiesental gelangt man in die Schulstraße, biegen dann rechts ab in die Marktstraße.
Die Nebenstaße führt stetig leicht bergan durch das Morretal, zunächst nach Zittenfelden , dann nach Hettigenbeuern, das bereits zu Baden –Württemberg gehört. Dort biegen wir rechts ab in einen Waldfahrweg, dessen langgezogene, kräftige Steigung uns nach Steinbach führt. Im kleinen Mudauer Ortsteil lohnt sich ein kleiner Abstecher zur sehenswerten St. Martins-Kapelle (1). Am Ortseinde von Steinbach biegen wir nach der Kirche rechts ab in Richtung Mudau. Auf der Kreisstraße fahren wir mit nur noch mäßigem Anstieg bis nach Mudau, wo mit 450 m üNN der höchste Punkt der Tour erreicht ist.
Auf dem neuen Main-Neckar-Radweg geht nun der gesamte Rückweg stetig bergab bis Amorbach. Wir radeln nach Üngert, überqueren nach einer Weile die Verbindungsstraße nach Preunschen und erreichen den Wanderparkplatz unterhalb der Wildenburg. Dort lohnt es sich für eine kurze Unterbrechung das Rad stehen zu lassen, um ca. 1 km bergan zur Wildenburg (2) zu wandern (Nibelungensteig folgen). Nach der Besichtigung der Ruine der Edelherren von Dürrn fahren wir im Tal der Mud über Buch und die Pullvermühle zurück nach Amorbach. Am Ortseingang von Amorbach biegen wir nach Querung der Staatsstraße links ab in die Straße "Im Ehrlein", fahren weiter geradeaus auf der "Steinerne Gasse" und anschließend biegen wir rechts ab in die Löhrstraße.Von hier aus sind es nur noch einige Meter bis zur ehem. Abtei Amorbach mit der bekannten Fürstlichen Abteikirche (3).
Bitte beachten Sie, dass der Weg zwischen Zittenfelden und Hettigenbeuern ca. 800 m geschottert ist, sowie zwischen Buch und Amorbach (ca. 200m). Zwischen Mudau und nördl. Parkplatz Wildenburg ist der Zustand nicht bekannt.