Revolution und Bruderkrieg - Europäischer Kulturweg

leicht
6,2 km
2:00 h
174 m
174 m
267 m
158 m
Rund-Tour

Wandern

Zweimal streifte die deutsche Geschichte Frohnhofen: 1849 fand hier eine Versammlung der Märzrevolution statt, und 1866 besiegten die Preußen hessische Truppen im preußisch-österreichischen Krieg. Bevor man den Kulturrundweg an der ehemaligen Gaststätte „Altes Brauhaus“ in Frohnhofen beginnt, empfiehlt sich ein Blick in die gegenüber liegende Kapelle zu werfen. Der markierte Wanderweg führt dann zur Wiese der Versammlung von 1849 (am Feuerwehrhaus). Während der Märzrevolution von 1848/49 versammelten sich hier am 9. April 3.000 Menschen. Weiter geht es entlang der Bahnlinie zum Hofgut Wendelstein. Dort, zwischen Laufach und Heigenbrücken, überwand die ehemalige König-Ludwigs-West-Bahnlinie und heutige Haupttrasse Würzburg-Frankfurt einen Höhenunterschied von 100 Meter auf einer Länge von 5 km (sogenannte „Spessartrampe“), was den Einsatz von Schub-Lokomotiven erforderlich machte. 2017 wurde der Strecken-Neubau abgeschlossen und der Schubbetrieb vor Ort eingestellt. Von hier ist ein kleiner Anstieg zum Bischlingsberg nötig, hinauf zum alten Laufacher Kirchweg. Vom Waldrand hat man einen schönen Blick in das Tal und über das Gelände des Gefechts von 1866. Wieder bergab erreicht man die Station Krieg von 1866/Friedhof mit den Ehrenmälern der gefallenen hessischen Soldaten, direkt hinter dem „Alten Brauhaus“, dem Start- und Zielpunkt der Wanderung.

icon-pin
Karte

Revolution und Bruderkrieg - Europäischer Kulturweg

Start an der Hauptstraße, Laufach
icon-info Details
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Rüttelweg 7
63843 Niedernberg

Organisation

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.