Himmel und Hölle - Europäischer Kulturweg

leicht
12 km
3:55 h
182 m
182 m
398 m
208 m
Rund-Tour

Wandern

Zwei Schleifen führen von der Heimbuchenthaler Promenade, dem „Wiesenweg“, in die Kulturlandschaft Spessart. Die Nördliche eröffnet einen wunderschönen Rundblick von der Kapelle „Herrin der Berge“, die Südliche hat ein historisches Industriedenkmal, den „Höllhammer“ zum Ziel - ein Ensemble frühindustrieller Kultur im Spessart. Start des Kulturweges ist der alte Bahnhof in Heimbuchenthal, der Ziel- und Ausgangspunkt der Spessartbahn war. Der markierte Weg führt nun an der Kernsmühle vorbei zur Promenade „Wiesenweg“, wo eine historische Wiesenbewässerung rekonstruiert wurde. Nun bietet die kleinere Schleife von ca. 5 km die Möglichkeit, die zum 250-jährigen Jubiläum neu renovierte Martinskirche zu besuchen. Anschließender Höhepunkt ist die Feldkapelle „Herrin der Berge“. Nachdem der Wanderer wieder nach Heimbuchenthal über den „Wiesenweg“ geführt wird, kann die zweite Schleife (ca. 6 km) am ehemaligen Bahnhof zum Heimathenhof und zum „Höllhammer“ beginnen. Dort entstand unter der Leitung der Familie Rexroth im 18. Jahrhundert ein kleiner, sich selbst versorgender Eisenhammer-Weiler. Die neue Eisenbahnlinie durch den Spessart 1854 machte eine Produktionsauslagerung nach Lohr erforderlich. Danach wurde der Höllhammer als Hofgut genutzt. Durch das schöne Elsavatal wandert man zurück nach Heimbuchenthal.

icon-pin
Karte

Himmel und Hölle - Europäischer Kulturweg

Alter Bahnhof Heimbuchenthal, Heimbuchenthal
icon-info Details
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Rüttelweg 7
63843 Niedernberg

Organisation

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.