Der Kulturweg beginnt an der Hofstettener Kirche - eine evangelische Exklave im Spessart - und führt bergauf zur katholischen Marienkapelle, die schön über dem Tal gelegen ist. Mit der darauf folgenden Station alte Kirche in Hausen wird ein profaniertes ehemaliges Gotteshaus in den Mittelpunkt gestellt, wo sich heute ein Künstleratelier befindet. Der Weg tritt nun in den Wald ein, der auch Thema der nächsten Infotafel ist. Besonders die Nutzung von Laub, "Streunutzung" genannt, war früher von großer Bedeutung, so dass sogar Erlaubnisscheine für das Laubsammeln ausgestellt werden mussten. Im Kinzigbachergrund geht es um eine ehemalige Siedlung gleichen Namens, die hier im Mittelalter bestanden hat. Der Ort Eichelsbach, heute zu Elsenfeld gehörig, ist auf einem Höhenzug gelegen. Hier reicht der Blick bis nach Frankfurt und zum Taunus. Da die Bodenqualität hier sehr gut ist, siedelten hier in der Jungsteinzeit vor ca. 7000 Jahren Menschen, erläutert auf Tafel 7. Danach erreichen Sie wieder Hofstetten.