Am Sülzert
Zwischen Hahnenkamm und Birkenhainer Forst prägt der Höhenzug „Sülzert“, der den Vorspessart nach Nordwesten abgrenzt, die Kulturlandschaft nördlich von Alzenau. An seinen Hängen fühlt sich der Mensch seit Jahrtausenden zu Hause – vom Ringwall „Schwedenschanze“ ganz oben bis zur „Herrnmühle“ an der Kahl.
Wegbeschreibung:
Der Kulturrundwanderweg startet in Michelbach, am Schlösschen, in dem das Museum der Stadt Alzenau untergebracht ist. Der Markierung folgend verlässt man den Ort Michelbach in östlicher Richtung zu den Weinbergen. Wesentlich intensiver als heute, wurde in der Vergangenheit hier Weinbau betrieben.
Vorbei an den Dörsthöfen geht es bergauf, wo man auf der Höhe des Schanzenkopfes auf den Ringwall „Schwedenschanze“ stößt. Vermutlich entstand diese Befestigungsanlage zwischen 800 und 400 v. Chr..
Wieder bergab gehend, durch den Wald, streift man Albstadt, eine mittelalterliche Siedlung, die sich nach dem 30-jährigen Krieg nur zögerlich erholte. Anschließend erreicht man das im Jahr 1323 erstmals erwähnte Hofgut Maisenhausen. Im 18. Jahrhundert lebte hier unter anderem der Seligenstädter Abt Bonifazius II., heute ist es Privatbesitz. Der 9 km lange Rundweg endet wieder in Michelbach.