Die katholische Kirche in Sonders-hausen befindet sich am Elisabeth-platz und ist im Jahre 1908 erbaut worden.
Baubeginn war 1907, dem Jubiläumsjahr der Hl. Elisabeth von Thüringen (700. Geburtstag).
Die Patronin der Nächstenliebe wurde auch Patronin dieser Kirche.
Die Weihe dieses Gotteshauses fand aber erst am 9. Juni 1915 statt.
Aus einem amtlichen Schreiben und einem Protokoll des Kirchenvorstandes (28.04.1908) geht hervor, dass die neue Kirche nicht konsekriert werden kann. Die BENEDIKTION (die Segnung} erfolgte am 14. August 1908 in aller Stille. Vereinbart wurde die KONSEKRA-TION (die Kirchweihe) für das Jahr 1909 durch den zuständigen Bischof von Paderborn. Im Jahr 1909 verstarb Bischof Dr. Schneider. Ein mögliches Kirchweihfest musste ein zweites Mal ausfallen.
Erst am Mittwoch, dem 9. Juni 1915, konnte die offizielle Weihehandlung vollzogen werden. Im Rahmen einer Visitation konsekrierte Bischof Karl Joseph Schulte aus Paderborn die Kirche und den neuen Hochaltar.
Nach vielen Jahren als eigenständige Pfarrkirche gehört die St.-Elisabeth-Kirche nun seit dem 1. Januar 2021 zur Pfarrei Dom zum Heiligen Kreuz Nordhausen