Schloss Geyerswörth

Denkmäler Historische Stätten Burgen/Schlösser
Das Schloss Geyerswört ließ sich Fürstbischofs Ernst von Mengersdorf ab 1580 errichten.

Die mittelalterliche Patrizierburg der Familie Geyer lag auf einer Flussinsel ("Wörth"), die bis heute ihren Namen trägt. Im 16. Jahrhundert verkauften sie ihren gesamten Besitz an das Hochstift Bamberg.

Der Turm der alten Patrizierburg wurde in die neue Schlossanlage integriert und bekam später eine geschwungene Haube. Das Schloss lag im Zentrum der Bürgerstadt. Eine Mauer schirmte das Areal von den benachbarten Mühlen ab.

Zum Ämtergebäude wurde das Schloss Geyerswörth bereits im 18. Jahrhundert. Damals zogen die Bischöfe in die Neue Residenz am Domplatz um. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist Schloss Geyerswörth im Besitz der Stadt Bamberg.


Text: Flussparadies Franken e. V.

Quelle:

Flussparadies Franken e. V.

destination.one

Organisation:

Flussparadies Franken e. V.

Zuletzt geändert am 16.11.2021

ID: p_100119550