Pfarrkirche St. Kilian

Kirchen
Weit in das Maintal hinein sichtbar ist der Turm mit dem spätgotischen Knickhelm.

Bereits um das Jahr 800 stand wohl an genau dieser Stelle eine Kirche aus Holz. Die ersten Teile der heutigen spätgotischen Hallenkirche entstanden im späten 14. Jahrhundert.

Ortsbildprägend ist die Außenansicht mit dem hohen Kirchendach, welches als Kornspeicher für Notzeiten dienen konnte. Das jetzige Gebäude ist eine dreischiffige gotische Hallenkirche aus dem frühen 15. Jahrhundert, dem im Jahr 1932 zwei zusätzliche Achsen nach Westen hin angefügt wurden.

So schlicht die Kirche von außen gestaltet ist, desto mehr überrascht der Schmuck im Innenraum.
Die Ehrfurcht vor dem gewachsenen Erbe der früheren Stifter ließ die Ausstattung der Barockzeit jeglichem Sturm des Klassizismus und der Neugotik überdauern.

Adelheid Waschka

Quelle:

Flussparadies Franken e. V.

destination.one

Organisation:

Flussparadies Franken e. V.

Zuletzt geändert am 16.11.2021

ID: p_100077395