Rundtour Oberhaid Mühle-Seelaub-Mönchssee

Tipp
Familientour Rundwanderung Schulwandern Jugendwandern Seniorenwandern
Tourendaten
leicht
8,1 km
2:05 h
74 m
74 m
303 m
237 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Oberhaid

Zielpunkt

Bahnhof Oberhaid

Rundwanderung Mühle, Kreislehrgarten Oberhaid, Naturwaldreservat Seelaub und Mönchssee/Mönchsweiher

Direkt vom Bahnhof in Oberhaid führt die Tour durch Oberhaid über die Alte Mühle zum Kreislehrgarten und dann am Aussichtssteg des Naturwaldreservates Seelaub vorbei immer durch den Wald bis zum Mönchssee (Mönchsweiher). Von diesem verborgen mitten im Wald liegenden Gewässer führt der Rennweg zum Wanderparkplatz am Waldrand bei Oberhaid. Ab hier einfach dem Markierungszeichen „Wanderer“ entlang der Johannishofer Straße in die Ortsmitte und zurück zum Bahnhof folgen.

Interessant ist, dass der Mönchssee als Wasserspeicher für die Oberhaider Mühle angelegt wurde. Der Oberhaider Mühlbach fließt von Oberhaid aus durch die Mainaue und mündet im Naturschutzgebiet Schleuenhalbinsel Viereth in den Main.

Variante als Kurztour z. B. für Schulklassen (knapp 5 km): Bahnhof>Ortstmitte Oberhaid>Kreislehrgarten>Naturwaldreservat Seelaub>Sieben-Flüsse-Wanderweg>Wegekreuz>Wanderparkplatz>Ortstmitte Oberhaid>Bahnhof

Familienfreundlich
Natur Highlight
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Oberhaid aus folgen Sie dem Markierungzeichen der "zwei Wanderer" durch die Steiggasse und dann nach links über die Untere Gasse am Rathaus, der renovierten Oberhaider Mühle und der Kirche vorbei bis zur Bamberger Straße. Überqueren Sie diese und den Dr. -Hau-Platz und gehen Sie ein kurzes Stück auf der Johannishofer Straße entlang. Rechts biegt dann die Straße "Anspännlein" ab. An einem Spielplatz vorbei führt Weg am Ufer des Sees und dann am Mühlbach entlang bis zur Kapellenstraße. Zum Kreislehrgarten verlassen Sie die markierte Route und folgen der Kapellenstraße etwa 75 Meter.
Der mit den zwei Wanderern markierte Weg führt an Hecken vorbei und zweigt am Ortsende von Oberhaid rechts ab. Nach einer Kurve erreichen Sie die Aussichtsplattform des Naturwaldreservats Seelaub. Ein naturnaher Pfad verläuft am Rande des sumpfigen Waldgebietes entlang. An dessen Ende erreichen Sie den Sieben-Flüsse-Wanderweg. Folgen Sie diesem nach links und dann zusammen mit dem Rennweg nach rechts immer durch den Wald bis zum Wegekreuz. Dort dann nach rechts weiter durch den Wald Mönchsee und am nördlichen Ufer immer am See entlang. Dann können Sie entweder mit dem Wildschwein-Wanderweg den See umrunden oder Sie folgen dem Wegweiser auf der Forststraße (nicht markiert) bis zur nächsten großen Wegekreuzung. Dort zweigt nach links der Rennweg ab, der Sie auf naturnahen Waldwegen bis zum Wanderparkplatz Oberhaid bringt. Am Sportplatz vorbei erreichen Sie über die Johannishofer Straße wieder die Ortsmitte von Oberhaid und können dem Wanderzeichen mit den zwei Wanderern wieder bis zum Bahnhof folgen.
Sicherheitshinweise
Achtung: Die Druchquerung des Naturwaldreservates Seelaub erfolgt auf eigene Gefahr. Dieser Waldbereich wird bewusst nicht "gepflegt" so dass es vorkommen kann, dass Bäume quer liegen oder Äste herabfallen. Insbesondere bei starker Schneelast sowie bei und nach Stürmen droht erhöhte Gefahr.


Tipp des Autors
Kreislehrgarten Oberhaid (April bis Oktober): 3. Sonntag im Monat ist immer Themensonntag mit Kaffee und Kuchen, ab 14 Uhr. Ansonsten ist der Kreislehrgarten immer am 1. Sonntag im Monat von 14 - 17 Uhr zu besichtigen. https://www.ogv-oberhaid.de/events.htm

Führungen für kleinerer Gruppen durch das Naturwaldreservat können Sie über den Gartenbauverein Oberhaid buchen Tel: 09503 - 503779.




Anfahrt
A70 Ausfahrt Viereth Trunstadt -> Unterhaid -> Oberhaid

Parken
Der Wanderparkplatz Oberhaid liegt hinter der Sportanlage des 1. FC Oberhaid und ist über die Johannishofer Straße zu erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel
Regionalbahn bis und ab Oberhaid:
  • Richtung Bamberg: 4min, stündlich
  • Richtung Richtung Lichtenfels: 30min (1 Umstieg), stündlich
  • Richtung Haßfurt: 15min, stündlich


Wegekennzeichen
Wanderer, Sieben-Flüsse-Wanderweg, Rennweg

Quelle:

Flussparadies Franken e. V.

destination.one

Organisation:

Flussparadies Franken e. V.

Zuletzt geändert am 29.06.2022

ID: t_100255342