Etappe 03a Verbindung von Gunzendorf - Altendorf (Bahnhof Buttenheim) - Anbindung an den Sieben-Flüsse-Wanderweg
Ortsmitte Gunzendorf
Bahnhof Buttenheim in Altendorf
Der Weg führt von der Ortsmitte Gunzendorf auf der Straße "Am Bach" am Sportplatz vorbei entlang des Deichselbaches. Nach ca. 700m ist eine Landstraße zu überqueren. Von hier aus biegen Sie auf der gegenüberliegenden Seite des Deichselbaches in den Mühlweg ein. Auf diesem erreichen Sie Dreuschendorf und biegen links in die Ringstraße und erreichen die Ortsmitte von Dreuschendorf.
Überqueren Sie in Dreuschendorf die Hauptstraße und folgen sie der Straße "Zum Wald" ortsauswärts. Nach dem Durchqueren einer Unterführung folgen Sie dem Weg nach links bis Sie zum Waldrand gelangen und gehen dann rechts am Wald entlang. Achten Sie auf die Wegweiser, die Sie an einem kleinen Weiher vorbei auf die Höhe hinauf führen. Folgen Sie dem Flurweg und biegen Sie kurz vor der Autostraße nach rechts auf einen Wiesenweg ab, der hinunter zum "Georgenbräukeller" in Buttenheim führt. Der Wanderweg führt durch den Biergarten und das Eingangsportal hindurch zum Kreisverkehr vor Buttenheim. Nehmen den Fußweg entlang der "Kellerstraße", der Richtung Zentrum führt. Biegen Sie links in die "Marktstraße" ein. Hier kann das Levi-Strauß-Museum in der Marktstraße 33 besucht werden. Der Weg führt weiter nach rechts auf die "Schloßstraße" und dann links "Am Stauch" wieder aus Buttenheim hinaus. Über die Autobahnbrücke erreichen Sie Altendorf und entlang der "Jurastraße" nach 300m den Bahnhof Buttenheim in Altendorf.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
TOURENBESCHREIBUNG vom Bahnhof Buttenheim in Altendorf nach Gunzendorf für Etappe 04:
Vom Bahnhof Buttenheim in Altendorf gehen Sie auf dem mit zwei Wanderern markierten Verbindungsweg immer entlang der Jurastraße ortsauswärts Richtung Buttenheim, das Sie nach der Überquerung der Autobahnbrücke (A73) erreichen. Zweigen Sie in der Ortsmitte nach rechts in die Schlossstraße ab. Das am Ende der Straße liegende Schloss Buttenheim ist in Privatbesitz. Die Markstraße führt Sie vorbei an der imposanten Pfarrkirche St. Bartholomäus und den beiden Brauereien des Marktes. Am zur Osterzeit geschmückten Brunnen folgen Sie nach der Überquerung des Deichselbaches der Kellerstraße ortsauswärts bis zum Kreisverkehr. Der Weg führt Sie durch das hölzerne Eingangsportal des linken der beiden Bierkeller, wie die Franken ihre Biergärten nennen. Denn unter der Erde liegen in den Sandstein gehauene Stollen, in denen das Bier reift und lagert. Darum geht der Franke im Sommer auch nicht in sondern auf Bierkeller. Der Ausschank erfolgt direkt vom Fass. Wenn Sie das schattige Grün der Bäume des Biergartens verlassen erreichen Sie eine Wiese. Gehen Sie diese hangaufwärts und dann nach rechts auf den Flurweg. Folgen Sie diesem durch die hügelige Landschaft vorbei an einem Teich und am Waldrand entlang. Der Verbindungsweg biegt nach links ab und nach der Straßenunterführung erreichen Sie Dreuschendorf. Wenden Sie sich nach rechts und nach einem kurzen Stück auf der Haupstraße nach links in die Ringstraße und dann gleich wieder rechts in die Mühlenstraße. Jetzt folgen Sie immer dem Lauf des Deichselbaches. Besondere Vorsicht ist bei der Querung der Ortsverbindungstraße geboten. Auf der Nebenstraße geht es weiter am Deichselbach entlang am Sportplatz vorbei in die Ortsmitte von Gunzendorf.
Quelle:
Flussparadies Franken e. V.
Organisation:
Flussparadies Franken e. V.
Zuletzt geändert am 08.10.2020
ID: t_100034645