Etappe 12 Ebelsbach (Bahnhof) nach Weiher und Viereth - Sieben-Flüsse-Wanderweg
Etappentour
Tourendaten
medium
19,1 km
5:06 h
244 m
240 m
371 m
225 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Ebelsbach (Bahnhof)
Zielpunkt
Weiher / Viereth (Gemeinde Viereth-Trunstadt)
Aus den Haßbergen durchs Maintal und den Steigerwald
Auf der 12. Etappe des Sieben-Flüsse-Wanderwegs verlassen Sie die Haßberge und wandern durch das Maintal über Eltmann, Eschenbach und Roßstadt
hinauf auf die Höhen des Steigerwalds und über Weiher wieder hinunter nach Viereth ins Maintal.
Ebelsbach - Mainbrücke - Eltmann - Wallburg
Die Etappe startet am Bahnhof Ebelsbach-Eltmann in Ebelsbach. Vom Bahnhof laufen Sie in südwestlicher Richtung entlang der Industriestraße, unter der Autobahn A70 hindurch, und dann auf einem Grünweg entlang des Ebelsbaches, um schließlich bei Eltmann die Mainbrücke zu überqueren.In Eltmann führt Sie der Sieben-Flüsse-Wanderweg über die Mainstraße fast bis ins Zentrum. Hier bilden Rathaus, Stadthalle und die nach Plänen von Leo von Klenze
umgebaute Kirche aus Sandstein ein stimmiges Ensemble.
Nehmen Sie sich die Zeit, hinunter zur Mainlände zu spazieren oder die Galerie an der Stadtmauer zu besuchen.
Dann gehen Sie durch die Schottenstraße bis zur Schlossstiege. Durchqueren Sie den Torbogen und erreichen Sie über viele Treppenstufen die weithin sichtbare Ruine der Wallburg (Hinweis: Im Winter nehmen Sie bei ungünstiger Witterung alternativ den Aufstieg auf der Straße über die Schlossstiege.) Der Heimatkundliche Verein bietet Sonderführungen rund um das Thema Wallburg an (Infos: Reiner Reitz, Tel. 09522/89 970).
Wallburg - Eschenbach - Roßstadt
Zusammen mit dem Steigewald-Panoramaweg wandern Sie auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg von der Wallburg auf der Höhe am Rande des Steigerwaldes weiter auf einem Flurweg. Kurz vor Eschenbach liegt am Wegrand die idyllisch gelegene 14-Nothelfer-Kapelle. Danach führt Sie der Sieben-Flüsse-Wanderweg hinunter nach Eschenbach. Sie gehen auf der Eltmanner Straße durch den gesamten Ort und überqueren am Ortsausgang die Bundestraße (B26). Achtung: keine gesicherte Querungsmöglichkeit für Fußgänger. Auf der anderen Straßenseite gehen Sie über den Parkplatz bis Main. Dort folgen Sie dem Uferweg immer flussaufwärts. Auf Höhe der Ortschaft Dippach a. Main zweigen Sie an einem Feldkreuz auf einen Wiesenweg ab, der Sie über eine kleine Brücke über den Dippacher Mühlbach und an einem Altarm des Mains entlang führt. Am Ende dieses Altwassers steht ein Vogelbeobachtungsturm, von dem aus Sie eine der größten Graureiherkolonie Bayerns beobachten können. Ihre Nester bauen diese Vögel hoch oben in den Baumkronen in dem Wäldchen auf der anderen Seite der Straße. Zur Nahrungssuche fliegen Sie ins Maintal. Die Bucht zu Füßen des Beobachtungsturmes wurde extra angelegt, damit die Graureiher hier nach Nahrung suchen können. Vom Turm aus folgen Sie einem schmalen Pfad durch die hier wieder naturnah gestalteten Mainauen. Die schwarzen Baumstämme, die Sie in der sandigen Wiese sehen können, sind mehrere Tausend Jahre alte Eichen, sogenannte Rannen, die aus dem Flusskies des Mains ausgebaggert wurden.Vor den Baggerseen biegen Sie rechts ab, überqueren erneut die Straße (B26) und erreichen Roßstadt.
Roßstadt - Messinger Herrgott - Weiher
Gleich am Ortseingang fällt die barocke Dorfkirche mit ihrer prächtigen Fassade ins Auge. Durch die Kellergasse wandern Sie an mehreren Feldkreuzen vorbei über denAllersberg hinauf zum Dürrenberg. Sie werden mit Panoramablicken über das Maintal belohnt.
Nach dem Anstieg verlaufen der Sieben-Flüsse-Wanderweg und der Steigerwald-Panoramaweg gemeinsam meist am Waldrand entlang. Eine wichtige Wegmarke unterwegs ist der sogenannte Messinger Herrgott. An diesem haben Sie Unterfranken verlassen und sind wieder in Oberfranken unterwegs. Nach einem kurzen Stück die Straße hinunter biegen Sie nach rechts in den Wald ab und wandern dann auf dem Flurweg am Waldrand entlang und an zwei großen Windrädern vorbei. An der Straßenkreuzung verlassen Sie den Sieben-Flüsse-Wanderweg Richtung Weiher über den örtlichen Wanderweg „schwarz auf gelb P3“. Zuerst gehen Sie ein kurzes Stück entlang der Straße, dann wandern Sie über den Kohlberg durch ein Wäldchen erreichen die Ortschaft Weiher.
Weiher - Viereth
Vorbei am Biergarten der Brauerei und einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Direktvermarktung gehen Sie durch den Ortskern und dann weiter auf dem Geh- und Radweg immer talwärts bis Viereth. Sie kommen direkt am Bildhauer-Atelier Klesse in der ehemaligen Zehntscheune vorbei. Hinter dem historischen Rathaus mit seinem aufwendigen Fachwerk liegen unter der Erde gleich zwei besondere Kelleranlagen: der bis in die 1980er Jahre als Lagerkeller der örtlichen Brauerei genutzte Bergbräukeller und die für die gemeindliche Wasserversorgung bereits in den 1930er Jahren ausgebaute Brunnenstube.Am Rathaus startet auch der als Bürgerprojekt umgesetzte „Weg der Menschenrechte“, der an der barocken Pfarrkirche St. Jakobus vorbei als Rundweg über Stückbrunn und Trunstadt führt. Der mit zwei Wanderern markierte Verbindungsweg führt noch ein Stück weiter talwärts auf der Weiherer Straße bis zur Hauptstraße. Wenn Sie Zeit haben, überqueren Sie diese und gelangen über die Mainstraße zur Schleuse Viereth. Sie ist eine von 34 Staustufen, mit denen der Main zur Schifffahrtsstraße ausgebaut wurde. Es ist beeindruckend zu beobachten, wenn sich das große Schleusentor hebt und ein Schiff die Schleuse verlässt. Warum es am Main
Schleusen gibt und wie das die Flusslandschaft völlig verändert hat, erzählt ein kurzer Hörpfad unter • www.klingende-landkarte.de.
Kulinarisch interessant
Natur Highlight
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Beschilderung
Wegbeschreibung
Die gesamte Strecke finden Sie hier.
Tipp des Autors
Besonders schön ist Tour im Frühling, wenn die Obstbäume blühen und die Graureiher bei Dippach brüten.
Gastronomie: Ebelsbach, Eltmann, Roßstadt, Weiher, Viereth, Trunstadt
Unterkunft: Ebelsbach, Eltmann, Roßstadt, Weiher, Viereth
Gastronomie: Ebelsbach, Eltmann, Roßstadt, Weiher, Viereth, Trunstadt
Unterkunft: Ebelsbach, Eltmann, Roßstadt, Weiher, Viereth
Anfahrt
A70 Ausfahrt Ebelsbach
Parken
Sportzentrum Ebelsbach (Schwarzer Weg)
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Ebelsbach,
Buslinie 995 ab Viereth nach Bamberg: Mo-Fr bis ca. 20 Uhr, Achtung: Samstag nur bis mittags und kein Verkehr am Sonntag www.vgn.de
Buslinie 995 ab Viereth nach Bamberg: Mo-Fr bis ca. 20 Uhr, Achtung: Samstag nur bis mittags und kein Verkehr am Sonntag www.vgn.de
Wegekennzeichen
7-Flüsse, schwarz auf gelb P3, schwarz V-T6, zwei Wanderer schwarz auf weiß
Weitere Infos
Weg der Menschenrechte (Viereth-Stückbrunn-Trunstadt-Viereth, 5,5 km) mit künstlerisch gestalteten Stationen zu den 30 Artikeln der UN-Menschenrechtscharta.
Quelle:
Flussparadies Franken e. V.
Organisation:
Flussparadies Franken e. V.
Zuletzt geändert am 23.07.2021
ID: t_100017861