Etappe 08 Bad Staffelstein (Bahnhof) bis Unterbrunn - Sieben-Flüsse-Wanderweg
Bad Staffelstein (Bahnhof)
Unterbrunn mit Bus nach Ebensfeld (Bahnhof)
Auf der 8. Etappe wandern Sie um die Bad Staffelsteiner Seen unter der ICE-Brücke hindurch über den Main nach Wiesen bevor Sie über den Döringstadter Berg durch Wälder und weite Ackerfluren in einem großen Bogen mit Blicken über das Maintal nach Unterbrunn gelangen.
Bad Staffelstein - Wiesen
Vom Bahnhof Bad Staffelstein wandern Sie an der Lauter entlang mit schönem Blick auf Kloster Banz, das sich auf der anderen Flussseite über dem Maintal erhebt. Tagsüber können Sie alternativ den Weg durch den Kurpark mit seinem beeindruckenden Gradierwerk nehmen. Acht lebensgroße, bronzene Frauenfiguren des fränkischen Bildhauers Wilhelm Uhlig können im Kurpark bewundert werden.Überqueren Sie dann die Seestraße und folgen Sie dem Sieben-Flüsse-Wanderweg einmal rund um den Ostsee. Dieser ist seit 2011 mit der Blauen Flagge für Badeseen ausgezeichnet. Wenden Sie sich am Ende des Sees nach links und wandern Sie auf einem schönen Dammweg zwischen dem Mittel- und dem Ostsee und dann nach rechts weiter am Mittelsee entlang und an Oberau vorbei. Auf der Straße Am Ochsenanger biegen Sie vor dem Reitverein nach rechts ab und folgen dann den Flurwegen an Biotopen und der Auwaldsiedlung vorbei bis zur Kläranlage. Hier biegen Sie nach rechts und dann an der Flurwegekreuzung am Fuße des Birkenbergs wieder nach links ab. Nach dem Birkenberg gehen Sie auf dem Flurweg nach links und an der ersten Kreuzung wieder nach rechts. Vor sich sehen Sie jetzt die ICE-Brücke, die mit ihren drei markanten blauen Bögen das Maintal überspannt. Unter dieser wandern Sie direkt am Ufer des Mains hindurch. Der Fluss ist hier zum Ausgleich für den Bau der neuen Bahnlinie naturnah umgestaltet worden. Statt starrer, befestigter Ufer prägen hier wieder Inseln und Buchten seinen Lauf, der mit jedem Hochwasser sein Bett ein wenig verändert.
Bald erreichen Sie die Straße mit der Mainbrücke. Vor der Flussüberquerung können Sie am Rastplatz die Flussgesichter-Skulptur eines weiteren fränkischen Bildhauers sehen. Manfred Reinhart schuf ein Figurenpaar aus Sandstein, das den Main und die durch Bad Staffelstein fließenden Lauter darstellt. Am Rastplatz liegen auch einige dunkle Baumstämme, sogenannte Rannen. Das sind Eichen, die über Jahrhunderte unter der Erde im Maintal lagen und beim Kiesabbau ausgebaggert werden. Die Gerbsäure der Eichen sorgt dafür, dass diese nicht verfaulen und färbt das Holz zusammen mit dem Eisen aus dem Grundwasser schwarz.
Wandern Sie über die Brücke und dann entlang der Straße geradeaus bis zur Ortschaft Wiesen. Über die Altmainstraße erreichen Sie den idyllischen Ortskern. Wiesen liegt am Fuße der Eierberge, die zu allen Jahreszeiten einen eigenen Wanderausflug wert sind. Zumal in Wiesen gleich zwei Gastwirtschaften zur Einkehr einladen.
Wiesen - Birkach
Der Sieben-Flüsse-Wanderweg trifft in Wiesen auf den in einem weiten Bogen von Kloster Banz kommenden Mainwanderweg. Beide Wanderwege führen entlang eines von Obstbäumen gesäumten Flurweges an einer kleinen Kapelle vorbei und durch die ackerbaulich genutzte Flur auf den 326 Meter hohen Döringstadter Berg. Dieser ist Teil des Höhenzuges zwischen Maintal und Itzgrund und unterscheidet sich landschaftlich deutlich vom auf der anderen Talseite liegenden Fränkischen Jura.Sie wandern abseits der Ortschaften zuerst überwiegend auf Waldwegen über den Poppenberg, den Roten Bühl und durch das Tannenholz. Am Ende dieses Waldstücks biegen Sie links ab. Der Weg führt ein Stück nach einem Wegekreuz zuerst auf einem Flurweg und dann am Rande eines Wäldchens an einem idyllischen Weiher vorbei mitten durch Neudorf b. Ebensfeld. Die Landschaft ist hier stark durch den Ackerbau geprägt. Im Frühling wiegen sich die grünen Getreidefelder im Wind und der Raps leuchtet gelb. Je nach Fruchtfolge können im Sommer auch weitläufige Sonnenblumenfeldern die Landschaft in ein Gemälde verwandeln. Ein langes Stück wandern Sie aber auch auf Nebenstraßen und dann auf einem naturbelassenen Feldweg mitten durch die offene Feldflur, bis Sie die Ortschaft Birkach mit ihrer Marienkapelle erreichen.
Birkach - Dietzenruh - Unterbrunn
Nach Birkach geht es nochmals ein Stück auf baumlosen Feldwegen entlang, bis Sie am Waldrand des Abtenberges die sogenannte Dietzenruh erreichen. Hier verlassen Sie den Sieben-Flüsse-Wanderweg und wechseln auf die mit einer schwarzen 4 gekennzeichnete Zapfendorfer Maintalrunde des Rennsteigvereins. Diese führt Sie zuerst talwärts ein kleines Stück nochmals durch die offene Flur und dann zweigen Sie nach rechts in ein bewaldetes Gebiet ab. So erreichen Sie auf der Straße Waldweg die Kirche in der Ortschaft Unterbrunn. Von hier haben Sie die Möglichkeit, mit dem Bus zum Bahnhof nach Ebensfeld zu fahren.Hinweis: Bis Juli 2020 war diese Etappe als Wanderung bis zum Bahnhof Ebensfeld dargestellt. Wenn Sie dorthin wandern wollen, verlassen Sie in Birkach den Sieben-Flüsse-Wanderweg und wandern auf der "weiße 2 auf rotem Grund" über Neudorf b. Ebensfeld und Oberbrunn und dann auf der "weiße 5 auf rotem Grund" bis zum Bahnhof Ebensfeld (ca. 6 km).
Die gesamte Strecke finden Sie hier
Bus von Unterbrunn zum Bahnhof Ebensfeld: Die Buslinie 1252 hat direkten Anschluss an die in Ebensfeld haltenden Züge. Wichtig: am Wochenende sowie am Morgen und am Abend fährt die Linie 1252 als Rufbus. Bitte dann 60 Minuten vor Abfahrt des Busses unter 09571 / 18180 die Mitfahrt anmelden. Gruppen ab 6 Personen bitte spätestens am Vortag bis 16 Uhr anmelden. (www.vgn.de).
Schwarze 4
Gastronomie: Bad Staffelstein, (Unnersdorf), (Nedensdorf), Wiesen, Unterbrunn, Ebensfeld
Hinweis: Zwischen Wiesen und Unterbrunn keine Einkehr- oder Verpflegungsmöglichkeiten. Bitte erkundigen Sie sich vorab, ob die Gastwirtschaften geöffnet sind.
Unterkunft: Bad Staffelstein, Unnersdorf, Unterzettlitz, Oberbrunn, Wiesen, Ebensfeld
Quelle:
Flussparadies Franken e. V.
Organisation:
Flussparadies Franken e. V.
Zuletzt geändert am 22.07.2021
ID: t_100017858