Etappe 04 Buttenheim (Bahnhof) bis Strullendorf (Bahnhof) - Sieben-Flüsse-Wanderweg
Etappentour
Tourendaten
medium
20,3 km
5:40 h
361 m
360 m
547 m
250 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Bahnhof Buttenheim in Altendorf
Zielpunkt
Bahnhof Strullendorf
Am Rand der Fränkischen Schweiz über Senftenberg und Friesener Warte nach Strullendorf
Vom Bahnhof Buttenheim in Altendorf führt Sie diese Etappe durchs Deichselbachtal hoch zum Senftenberg und auf die Hochebene der Fränkischen Schweiz. Nach Panoramablicken von der Friesener Warte wandern Sie durch den Eichwald über Wernsdorf und Amlingstadt zum Strullendorfer Bahnhof. Das leibliche Wohl kommt bei gleich mehreren Bierkellern und Gastwirtschaften bestimmt nicht zu kurz.
Altendorf - Buttenheim - Dreuschendorf - Gunzendorf
Vom Bahnhof Buttenheim in Altendorf gehen Sie auf dem mit zwei Wanderern markierten Verbindungsweg immer entlang der Jurastraße ortsauswärts Richtung Buttenheim, das Sie nach der Überquerung der Autobahnbrücke (A73) erreichen. Zweigen Sie in der Ortsmitte nach rechts in die Schlossstraße ab. Das am Ende der Straße liegende Schloss Buttenheim ist in Privatbesitz. Die Markstraße führt Sie vorbei an der imposanten Pfarrkirche St. Bartholomäus und den beiden Brauereien des Marktes. Am zur Osterzeit geschmückten Brunnen folgen Sie nach der Überquerung des Deichselbaches der Kellerstraße ortsauswärts bis zum Kreisverkehr.Der Weg führt Sie durch das hölzerne Eingangsportal des linken der beiden Bierkeller, wie die Franken ihre Biergärten nennen. Denn unter der Erde liegen in den Sandstein gehauene Stollen, in denen das Bier reift und lagert. Darum geht der Franke im Sommer auch nicht in sondern auf den Bierkeller. Der Ausschank erfolgt direkt vom Fass. Wenn Sie das schattige Grün der Bäume des Biergartens verlassen erreichen Sie eine Wiese. Gehen Sie diese hangaufwärts und dann nach links auf den Flurweg. Folgen Sie diesem durch die hügelige Landschaft vorbei an einem Teich und am Waldrand entlang. Der Verbindungsweg biegt nach links ab und nach der Straßenunterführung erreichen Sie Dreuschendorf. Wenden Sie sich nach rechts und nach einem kurzen Stück auf der Haupstraße nach links in die Ringstraße und dann gleich wieder rechts in die Mühlenstraße. Jetzt folgen Sie immer dem Lauf des Deichselbaches. Besondere Vorsicht ist bei der Querung der Ortsverbindungstraße geboten.
Senftenberg - Hochstall
Auf der Nebenstraße geht es weiter entlang des Deichselbaches am Sportplatz vorbei in die Ortsmitte von Gunzendorf mit seiner barocken Kirche St. Nikolaus. Sie durchqueren die Ortschaft entlang der Jurastraße, überqueren die Staatstraße und folgen dann der Senftenbergstraße durch den Wald. Vom Waldrand aus steigt der Weg steil zum Senftenberg mit seiner markanten, auf dem Fels sitzenden Kapelle empor. Hier findet zum Tag des Hl. Georg jedes Jahr Ende März entlang des historischen Kreuzwegs der Georgi-Ritt statt.Zuerst folgt der Sieben-Flüsse-Wanderweg dem Kreuzweg, dann biegt er nach rechts auf die Serpentinenstraße ab, die um den Hügel herum durch einen Hohlweg zum Bierkeller auf den Senftenberg führt. Sie können stattdessen auch den Kreuzwegstationen entlang dem steileren Wiesenweg folgen, der ebenfalls direkt oben an der Kapelle mündet. Im Sommer sind die mit Schafen extensiv beweideten Hänge blühende Refugien für Schmetterlinge, Bienen und Hummeln. Von der Mauer, welche die Georgskapelle auf dem Senftenberg umgibt, schweift der Blick weit über die Fränkische Schweiz und das Regnitztal.
Der Sieben-Flüsse-Wanderweg führt am Fuße des Sandsteinhanges zwischen dem Ausschank des Bierkellers und dem Wirtschaftsgebäude hindurch. Ab hier wandern Sie ein ganzes Stück hauptsächlich durch den Wald und erreichen bei Hochstall schließlich die Hochebene der Fränkischen Schweiz. Äcker, aus denen die Bauernfamilien über Jahrhunderte die Kalksteine gelesen haben, kleine Wäldchen und Flurwege bestimmen das Landschaftsbild - zusammen mit dem Kälberbergsender und einigen Windrädern.
Hochstall - Friesener Warte - Eichwald - Wernsdorf
In einem weiten Bogen führt der Sieben-Flüsse-Wanderweg über Hochstall bis zur Friesener Warte. Die topographischen Karten bezeichnen damit eine ganz bestimmte Kuppe dieses Bergrückens. Für die Bevölkerung vor Ort ist mit „Friesener Warte“ aber vor allem das Plateau des Segelflugplatzes gemeint, der auf einem etwa 3 km langen Panoramaweg umrundet werden kann.Hier trennt sich auch der Westliche Albrandweg wieder vom Sieben-Flüsse-Wanderweg. Dieser führt zunächst auf Forstwegen und dann über einen steileren Hohlweg durch den Eichwald. Im Herbst ist der ganze Waldboden von einem rotbraunen Blätterteppich bedeckt. Vom Rande des Eichwalds folgen Sie dem Sieben-Flüsse-Wanderweg mit schönen Ausblicken über das Zeegenbachtal, gehen am Sportplatz vorbei und erreichen über die Friesener Straße Wernsdorf. Das auf der anderen Seite des Zeegenbachs gelegene Schloss Wernsdorf kann bei Konzerten und Führungen besichtigt werden.
Wernsdorf - Amlingstadt - Strullendorf
Auf der Amlingstadter Straße gehen Sie durch Wernsdorf, das sich scheinbar übergangslos an die Häuser des Nachbarorts Amlingstadt anschließt. Die imposante Kirche St. Ägidius geht auf eine der 14 „Slawenkirchen“ Karls des Großen zurück. Im Turm lebt eine große Kolonie Fledermäuse.An der Amlingstadter Kirche verlassen Sie den Sieben-Flüsse-Wanderweg. Folgen Sie nun dem „Bamberger Rennsteig“ ein Stück auf der Amelungenstraße und biegen Sie dann am Ortstrand nach links auf den 13-Brauereien-Weg ab. An der Grenzmühle vorbei wandern Sie immer durch den Wald, unter der Autobahn A73 hindurch und kommen schließlich zum Bierkeller in Strullendorf. Entlang der Lindenallee führt Sie der 13-Brauereien-Weg bis zur Kirche. Biegen Sie hier nach rechts auf die Hauptstraße ab und folgen Sie dieser bis Sie auf der anderen Straßenseite nach links in die Bahnhofstraße und zum Bahnhof Strullendorf gelangen.
Alternativ kann von Ketschendorf oder Friesen aus über Verbindungswege der Bahnhof in Hirschaid (ca. 7 km) erreicht werden.
Der Westlicher Albrandweg zweigt auf der Friesener Warte nach Kälberberg und Teuchatz ab und führt über den Gügel und die Giechburg nach Scheßlitz.
Kulinarisch interessant
Natur Highlight
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
Wegbeschreibung
Tipp des Autors
Planen Sie unbedingt eine Stunde zusätzlich für den Panoramarundweg Friesener Warte ein.
Gastronomie: Senftenberg, Ketschendorf, Stackendorf, Wernsdorf, Strullendorf
Genuss-Tipp: Bauernbrot aus dem Holzbackofen und Zwetschgerbames (geräucherter Rinderschinken) oder Ziebeleskäs (ein körniger Quark).
Gastronomie: Senftenberg, Ketschendorf, Stackendorf, Wernsdorf, Strullendorf
Genuss-Tipp: Bauernbrot aus dem Holzbackofen und Zwetschgerbames (geräucherter Rinderschinken) oder Ziebeleskäs (ein körniger Quark).
Anfahrt
A73 Ausfahrt Buttenheim
Parken
Sportplatzweg in Gunzendorf
Wanderparkplatz am Fuße des Senftenbergs
Wanderparkplatz am Fuße des Senftenbergs
Öffentliche Verkehrsmittel
Start: Gunzendorf ist nur eingeschränkt mit dem Bus zur erreichen. Daher startet diesse Etappe am Bahnhof Buttenheim in Altendorf und führt auf dem mit zwei Wanderern markierten Verbindungsweg nach Gunzendorf.
Ziel: Bahnhof Strullendorf über 13-Brauereien-Weg
Ziel: Bahnhof Strullendorf über 13-Brauereien-Weg
Wegekennzeichen
Gunzendorf-Amlingstadt: Sieben-Flüsse-Wanderweg
ab Amlingstadt: ein kurzes Stück Bamberger Rennsteig und dann bis Strullendorf 13-Brauereien-Weg
ab Amlingstadt: ein kurzes Stück Bamberger Rennsteig und dann bis Strullendorf 13-Brauereien-Weg
Weitere Infos / Links
Hören Sie mal rein: Hörpfade zur Geschichte des Senftenbergs und zum Georgi-Ritt auf www.klingende-landkarte.de
Quelle:
Flussparadies Franken e. V.
Organisation:
Flussparadies Franken e. V.
Zuletzt geändert am 22.07.2021
ID: t_100017853