Etappe 02 Hirschaid (Bahnhof) nach Neuses a. d. Regnitz (Bahnhof Eggolsheim) - Sieben-Flüsse-Wanderweg

Etappentour
Tourendaten
medium
22,5 km
5:56 h
260 m
259 m
351 m
244 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Hirschaid

Zielpunkt

Bahnhof Eggolsheim in Neuses a. d. Regnitz

Von Hirschaid über den Hallerndorfer Kreuzberg zurück ins Regnitztal

Auf der zweiten Etappe des Sieben-Flüsse-Wanderwegs wandern Sie von Hirschaid durch den Köttmannsdorfer Wald über den Kreuzberg nach Hallerndorf. Mit schönen Blicken über Aischgrund und Regnitztal führt Sie diese Etappe dann durch die Regnitzauen und über den Main-Donau-Kanal zum Bahnhof Eggolsheim, der im Ortsteil Neuses a. d. Regnitz liegt.

Kulinarisch interessant
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Wintertauglich
Unterkunftsmöglichkeit
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
Wegbeschreibung

Hirschaid - Kreuzberg

Vom Bahnhof aus leitet Sie ein mit zwei Wanderern markierter Verbindungsweg durch das Zentrum des Marktes Hirschaid über den Main-Donau-Kanal. Nach der Kanalbrücke überqueren Sie auf einer weiteren Brücke die Regnitz. Dann biegen Sie nach links in den Ort Sassanfahrt und dort bald rechts in die Kellerstraße ab. Folgen Sie dieser immer gerade aus bis zu einer Geh- und Radwegeunterführung. Durch diese kommen Sie nach Köttmannsdorf. Immer entlang der Hauptstraße erreichen Sie den Sieben-Flüsse-Wanderweg. Folgen Sie diesem Richtung Hallerndorf. Nachdem Sie am Ortsausgang von Köttmannsdorf die Staatsstraße überquert haben, wandern Sie durch den Köttmannsdorfer Wald zu den Fuchsenweihern. Je nach Witterung müssen Sie mit teilweise matschigen bis nassen Wegstücken rechnen. Zusammen mit dem aus Schlüsselfeld kommende Jakobusweg führt Sie der 7-Flüsse-Wanderweg auf einer Teerstraße aus dem Wald hinaus nach Schnaid mit seinem sehenswerten Brunnenhaus.
Verlassen Sie Schnaid in Richtung Stieberlimbach auf dem Geh- und Radweg und zweigen Sie dann nach links vor dem Waldstück zum Kreuzberg ab. Die Wallfahrtskirche, mehrere Bierkeller und schöne Spielplätzen laden zu einer Rast ein.

Kreuzberg - Neuses a. d. Regnitz

Wandern Sie nach den Kreuzbergkellern am Emmertsgraben entlang und dann ganz durch Hallerndorf durch. Am Ortsausgang führen Sie Flurwege und Pfade um ein Waldstück herum und dann über kuppiges Gelände. Die Panoramablicke über das Regnitz- und Aischtal reichen bis in die Fränkische Schweiz.
Durchqueren Sie das oberhalb der Aischmündung gelegene Trailsdorf und gehen Sie dann durch den Wald über den Galgenberg und den Lauberg nach Seußling.
Die schöne Sandsteinkirche St. Sigismund thront gleichsam über dem Regnitztal und gehört als sogenannte "Slawenkirche" zu den ältesten in der Region. Unmittelbar nach der Regnitzbrücke zweigt der Sieben-Flüsse-Wanderweg nach rechts ab und führt Sie durch die renaturierten Regnitzauen. Hier können Sie die Spuren des Bibers entdecken. Zwischen den durch Sand- und Kiesabbau entstandenen Seen gelangen Sie zum letzten Rest des sogenannten Werkkanals, der vor dem Bau des Main-Donau-Kanals das Wasserkraftwerk in Strullendorf speiste. Wandern Sie zwischen Werkkanal und Regnitz entlang, bis Sie kurz vor Neuses a. d. Regnitz den Main-Donau-Kanal überqueren. Von der Brücke haben Sie einen guten Blick auf die imposanten Steuer- und Sperranlagen der Schifffahrtsstraße. Gleich am Ortseingang können Sie über das örtliche Wanderwegenetz den Bahnhof in Neuses a. d. Regnitz erreichen. Dieser ist nach dem Hauptort benannt und heißt daher Bahnhof Eggolsheim.

Tourvariante mit Bahnanschluss auch über Altendorf (Bahnhof Buttenheim) möglich. Der mit zwei Wanderern markierte Verbindungsweg (Etappe 02b) führt von Seußling über Altendorf und Buttenheim nach Gunzendorf.

Wer auch die Aisch überqueren will: Die Etappe 02a Verbindung Trailsdorf - Neuses a. d. Regnitz (Bahnhof Eggolsheim) macht es möglich.

Die gesamte Strecke des Sieben-Flüsse-Wanderweges finden Sie hier.
Tipp des Autors
Genusstipp: Spargel frisch vom Feld gibt es von April/Mai (je nach Witterung) bis Johanni (Juni). Karpfen aus den Aisch- und Ebrachgründen wird in den Monaten mit einem "r" im Namen also von September bis April serviert. Ein typisch fränkisches Herbstgericht sind "Bonnakern" - dazu werden die dicken Kerne der Feuerbohne in einer sämigen Sauce mit Klößen und Rauchfleisch serviert.

Tourtipp: Lohnenswert sind Abstecher zu Schloss und Kirche in Hallerndorf und zur fränkischen Whisky-Destillerie in Neuses.

Gastronomie: Hirschaid, Sassanfahrt, Köttmannsdorf, Röbersdorf, Schnaid, Stieberlimbach, Kreuzberg, Hallerndorf, Trailsdorf, Seußling, Neuses a. d. Regnitz, Pautzfeld

Übernachtungsmöglichkeiten: Hirschaid, Sassanfahrt, Hallerndorf, Pautzfeld, Buttenheim https://hallerndorf.de/unterkuenfte-in-hallerndorf/ 
Sie können sich auch eine Unterkunft in einem der Orte mit Bahnanschluss buchen und am Ende der Tagesetappe mit dem Zug zurück fahren.
Anfahrt
A73 Ausfahrt Hirschaid oder
B505 Ausfahrt Hirschaid
Parken
Parkanlage Hirschaid (Leimhüll/Pickelgasse)
Regnitzarena an der Frankenlagune (Georg-Kügel-Ring 3, Hirschaid) mit Wohnmobilstellplätzen
Wanderparkplatz Köttmannsdorfer Wald

Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Hirschaid
Bahnhof Eggolsheim in Neuses a.d.R.
Der Bierkeller-Express verbindet in der Sommersaison Hallerndorf mit dem Bahnhof in Forchheim

Wegekennzeichen
Sieben-Flüsse-Wanderweg (Blaue 7 mit zwei Wellen auf Weiß)
Wanderpaar (Schwarz auf Weiß)
Weitere Infos / Links
Anbindung nach Forchheim von Hallerndorf durch das Waldgebiet der Unteren Mark über das Wanderwegenetz Kulturerlebnis Fränkische Schweiz.

Quelle:

Flussparadies Franken e. V.

destination.one

Organisation:

Flussparadies Franken e. V.

Zuletzt geändert am 26.07.2021

ID: t_100017852



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.