Etappe 09 Ebensfeld (Bahnhof) bis Baunach (Bahnhof) - Sieben-Flüsse-Wanderweg

Etappentour
Tourendaten
medium
17,1 km
4:46 h
297 m
309 m
377 m
241 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Ebensfeld (Bahnhof)

Zielpunkt

Baunach (Bahnhof)

Von Ebensfeld über den Abtenberg zur Itz und über den Kraiberg nach Baunach

Auf der 9. Etappe wandern Sie vom Bahnhof Ebensfeld mit schönen Blicken über das Maintal hoch auf den Abtenberg. Auf Wald- und Forstwegen erreichen
Sie Freudeneck im Itzgrund. Von dort geht es am Burgstall und der Bildeiche des Kraibergs vorbei zum Baunacher Bahnhof.

Ebensfeld - Oberbrunn - Dietzenruh

Auf der Westseite des Bahnhofs führt Sie der örtliche Wanderweg „Weiße 5 auf Rot“ auf der Griesstraße über den Kellbach direkt zum Main. An einem modern interpretierten Wegekreuz gehen Sie auf dem Radweg hoch zur Brücke und vorbei an einer Nepomukstatue über den Main. Dann überqueren Sie die Straße und gelangen in den Ort Oberbrunn. Der Platz vor der Kirche St. Laurenzi mit den bunten Fachwerkhäusern lädt unter Lindenbäumen zu einer kurzen Rast ein. An der Kirche wechseln Sie auf den „Weiße 10 auf Rot“-Wanderweg und gehen am Dorfgraben entlang weiter. Nach dem Spielplatz biegen Sie links zum Schlosshügel auf einen Hohlweg ab. Hinter den hölzernen Türen befinden sich alte Lagerkeller im Berg. Und oben auf dem Hügel, im Wald verborgen, die Reste der ehemaligen Liebenburg, einer sogenannten Turmhügelburg.

Jetzt wandern Sie mit Panoramablick über das Maintal und den Fränkischen Jura durch die landwirtschaftlich genutzte Flur. Zuerst ist der Weg befestigt, dann biegt die „Weiße 10 auf Rot“ auf einen Wiesenweg ab und führt an kleinen Wäldchen vorbei weiter bergaufwärts. Wenn Sie wieder einen befestigten Weg erreichen biegt die „Weiße 10 auf Rot“ mit einer spitzen Kehre nach links Richtung Unterbrunn ab. Um zum Sieben-Flüsse-Wanderweg zu gelangen, wenden Sie sich nach rechts und folgen dem Flurweg (ohne Markierung) ca. 500 Meter bergaufwärts. Am Waldrand markiert ein Stein mit einer eingelassenen Tafel die Dietzenruh. Sie ist nach einem aus dem nahen Birkach stammenden Fuldaer Bischof benannt. Folgen Sie ab hier dem Sieben-Flüsse-Wanderweg nach links am Waldrand entlang. Nun wandern Sie über Waldwege und Forstwege über den langgezogenen Rücken des Abtenbergs. Dieser trennt das Maintal vom Itzgrund und war Teil des meist mit dem Namen Hohe Straße bezeichneten mittelalterlichen Wegenetzes, das von Bamberg nach Thüringen führte. Der historische Rastpunkt am Weg ist als Ruhe-Knock (knock = Hügel) gekennzeichnet. Südlich des Wanderweges liegt im Wald eine vermutlich frühmittelalterliche Ringwallanlage. Der Wall selbst ist im Gelände allerdings kaum noch auszumachen. Auffällig sind die zahlreichen großen Ameisenhügel, in denen hundertausende Tiere in einem komplexen Staatengefüge zusammenleben. Betrachten Sie diese wundersamen Gebilde mit Abstand und ohne die Tiere zu stören.
Der Sieben-Flüsse-Wanderweg führt Sie auf einem Waldpfad wieder etwas bergab, dann biegen Sie nach rechts auf einen Forstweg ab und durchwandern den gesamten Breitengüßbacher Forst an dessen Ende Sie die Bundestraße B4 erreichen. Durch eine Unterführung gelangen Sie zur Itzbrücke und dann nach Freudeneck. Sie kommen direkt an der Wirtschaft mit eigener Brauerei vorbei.

Freudeneck - Kraiberg - Bildeiche - Baunach

Überqueren Sie in Freudeneck die Hauptstraße und gehen Sie dann geradeaus weiter zum Ort hinaus und auf den Kraiberg im Daschendorfer Forst hinauf. Dieser markante Höhenzug trennt den Itzgrund vom Baunachgrund und gehört landschaftlich schon zu den Haßbergen, naturräumlich aber eigentlich zum Itz-Baunach-Hügelland.
Hier trifft der Sieben-Flüsse-Wanderweg auf den Burgen- und Schlösserweg. Kurz nach einer hölzernen Rasthütte im Wald verlassen Sie den Forstweg nach links und wandern nun auf einem Waldpfad in einem Bogen unmittelbar um den vermutlich mittelalterlichen Burgstall Freudeneck herum. Nur ein Graben und ein Mauerrest sind von diesem heute noch zu sehen. Doch eine Sage erzählt die Geschichte des Zabro von Freudeneck, einem kleinwüchsigen Menschen mit langem Bart und großem Kopf, der mit List und Geschick den Raubrittern in der Gegend um Rattelsdorf das Handwerk legte.
Am Wegrand liegt auch das Naturwaldreservat Hofwiese im Daschendorfer Forst. Der Sieben-Flüsse-Wanderweg führt Sie auf der Höhenstraße über den Rücken des Kraibergs bis zur Hauptwegekreuzung an der Bildeiche. Hier kreuzt der der Pfaffenritt Ihren Weg. Sie biegen auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg erst nach links und dann gleich wieder nach rechts ab und erreichen ein kurzes Stück später eine gekennzeichnete Stelle mit einem letzten Blick auf das nördliche Obermaintal mit dem markanten Staffelberg. Dann gehen Sie auf halber Höhe auf dem leicht gewundenen Daschendorfer Hangweg immer weiter, bis am Hubertusstein den Wald verlassen. Vor Ihnen breiten sich nun die Talgründe gleich dreier Flüsse aus: Main, Itz und Baunach mit zahlreichen Kiesbaggerseen. Am Horizont können Sie Bamberg und mit der Altenburg erkennen.

Wandern Sie mit Panoramablicken auf der befestigten Hahnleite den Kraiberg in einem leichten Bogen ins Tal hinab und auf der Kraibergstraße durch das Gewerbegebiet in die Drei-Flüsse-Stadt Baunach. Der Bahnhof liegt am Ortseingang, nachdem Sie die Bahnlinie überquert haben, gleich auf der linken Seite.

Kulinarisch interessant
Natur Highlight
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Wintertauglich
Unterkunftsmöglichkeit
Beschilderung
Wegbeschreibung
Tour-Alternative: An der Bildeiche am Kraiberg kreuzt der Pfaffenritt. Richtung Westen führt er über Reckendorf (Bahnhof) durch den Lußberger Forst auf den Veitenstein und nach Lußberg. Richtung Osten über Rattelsdorf nach Zapfendorf (Bahnhof) und weiter über Scheßlitz bis nach Königsfeld.

Die gesamte Strecke finden Sie hier
Tipp des Autors
Die Eisdiele in Baunach hat ganzjährig geöffnet. Bäcker, Metzger, Gastwirtschaften und ein Bierkeller bieten fränkische Spezialitäten an.

Gastronomie: Ebensfeld, Unterbrunn, Freudeneck, Baunach, Reckendorf, Rattelsdorf.

Anfahrt
A73 Ausfahr Ebensfeld (16)
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Ebensfeld
Bahnhof Baunach
Wegekennzeichen
Weiße 5 auf Rot, Weiße 10 auf Rot, 500 m ohne Markierung, Sieben-Flüsse-Wanderweg
Weitere Infos

Bei Hochwasser im Itzgrund wird ab einem Pegel von 3,50 m (Schenkenau, www.hnd.bayern.de) die Fußgängerunterführung unter der B4 bei Freudeneck überflutet. Bei extremem Hochwasser kann auch die Brücke bei Freudeneck gesperrt sein sein. Dann am besten vom Breitengüßbacher Forst geradeaus nach Süden auf dem Radweg nach Rattelsdorf (ca. 2 km, G, U, E) gehen und über den Pfaffenritt zum Kraiberg wandern.

Quelle:

Flussparadies Franken e. V.

destination.one

Organisation:

Flussparadies Franken e. V.

Zuletzt geändert am 22.07.2021

ID: t_100017850



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.