Etappe 01 Bamberg nach Hirschaid 7-Flüsse-Wanderweg
Etappentour
Tourendaten
medium
20 km
5:12 h
197 m
188 m
329 m
239 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Bamberg (Bahnhof)
Zielpunkt
Hirschaid (Bahnhof)
Von Bamberg durch den Bruderwald bis Hirschaid
Mit der ersten Etappe des Sieben-Flüsse-Wanderwegs wandern Sie von Bamberg am Westrand des Regnitztales über Pettstadt nach Sassanfahrt. Ein Verbindungsweg führt Sie zum Etappenziel Hirschaid.
Baden
Kulinarisch interessant
Familienfreundlich
Natur Highlight
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Wintertauglich
Unterkunftsmöglichkeit
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof in Bamberg folgen Sie dem Fußgängerleitsystem in die Innenstadt zur Tourist-Information in der Geyerswörthstraße. Dabei überqueren Sie zuerst den zum Main-Donau-Kanal ausgebauten rechten Regnitzarm und dann den kleineren historischen
Ludwig-Donau-Main-Kanal (Ludwigskanal). Der Name „Geyerswörth“ (wörth = Insel) weist darauf hin, dass die Tourist-Information auf einer Insel liegt. Von der Inselspitze
am Schloss Geyerswörth haben Sie einen der schönsten Blicke auf die Obere Brücke mit dem prächtigen historischen Alten Rathaus mitten im Fluss. Von der Tourist-Information aus folgen Sie dem Markierungzeichen des Sieben-Flüsse-Wanderwegs. Flussgeschichte hautnah bietet Ihnen dabei der historische
Ludwigskanal. Sie folgen diesem auf dem Uferweg bis zur Schleuse 100. Genießen Sie den Blick hinüber zum Künstlerhaus Villa Concordia und flussabwärts über das Mühlenviertel auf den Bamberger Dom.
Der 7-Flüsse-Wanderweg führt über die Zugbrücke der Schleuse 100 an der Walkmühle vorbei durch den Bürgerpark Bamberger Hain. Die Hainbadestelle und das Bootshaus mit seinem Biergarten direkt an der Regnitz laden zum Verweilen ein. Es geht immer weiter flussaufwärts, am Hollergraben und der Regnitz entlang durch den Park, vorbei an Pavillons, unter der Autobrücke hindurch bis zur Buger Spitze. Dort überqueren Sie die Regnitz auf einer ganz besonderen Brücke, die als Sperrtor mit Fischbauchklappen dafür sorgt, dass die Altstadt von Bamberg bei Hochwasser nicht versinkt. Die Wassermassen fließen auf der anderen Seite der Buger Spitze über das Jahnwehr in den zum Main-Donau-Kanal ausgebauten rechten Regnitzarm.
kleinen Schiff, dem „Haindampferla“, hierherzufahren und Kaffee und Kuchen zu genießen. Der 7-Flüsse-Wanderweg führt Sie an der Regnitz entlang in den historischen Buger Ortskern. Kurz vor der Kirche zweigen Sie nach rechts auf die Bruderwaldstraße ab und folgen dem 7-Flüsse-Wanderweg gut fünf Kilometer durch ein majestätisches Waldgebiet, das zu jeder Jahreszeit seinen ganz besonderen Zauber hat. Der Erlebnispfad Bruderwald lädt zum spielerischen Entdecken ein.
Nach der Überquerung der Aurach erreichen Sie die Ortschaft Neuhaus und kurz darauf einen Bierkeller. Der nächste Zufluss zur Regnitz, den Sie überqueren, ist die Rauhe Ebrach. In Pettstadt beeindruckt die prächtige barocke Pfarrkirche Mariä Geburt. Auf dem überqueren Sie die eingleisige Bahnlinie. Von hier können Sie einen kurzen Abstecher zur Rosengärtnerei Reichert machen. Dann verlassen Sie Pettstadt und gelangen auf Wald- und Forstwegen über den Mainberg nach Erlach ins Tal der Reichen Ebrach.
Die gesamte Strecke des Sieben-Flüsse-Wanderweges finden Sie hier.
Ludwig-Donau-Main-Kanal (Ludwigskanal). Der Name „Geyerswörth“ (wörth = Insel) weist darauf hin, dass die Tourist-Information auf einer Insel liegt. Von der Inselspitze
am Schloss Geyerswörth haben Sie einen der schönsten Blicke auf die Obere Brücke mit dem prächtigen historischen Alten Rathaus mitten im Fluss. Von der Tourist-Information aus folgen Sie dem Markierungzeichen des Sieben-Flüsse-Wanderwegs. Flussgeschichte hautnah bietet Ihnen dabei der historische
Ludwigskanal. Sie folgen diesem auf dem Uferweg bis zur Schleuse 100. Genießen Sie den Blick hinüber zum Künstlerhaus Villa Concordia und flussabwärts über das Mühlenviertel auf den Bamberger Dom.
Der 7-Flüsse-Wanderweg führt über die Zugbrücke der Schleuse 100 an der Walkmühle vorbei durch den Bürgerpark Bamberger Hain. Die Hainbadestelle und das Bootshaus mit seinem Biergarten direkt an der Regnitz laden zum Verweilen ein. Es geht immer weiter flussaufwärts, am Hollergraben und der Regnitz entlang durch den Park, vorbei an Pavillons, unter der Autobrücke hindurch bis zur Buger Spitze. Dort überqueren Sie die Regnitz auf einer ganz besonderen Brücke, die als Sperrtor mit Fischbauchklappen dafür sorgt, dass die Altstadt von Bamberg bei Hochwasser nicht versinkt. Die Wassermassen fließen auf der anderen Seite der Buger Spitze über das Jahnwehr in den zum Main-Donau-Kanal ausgebauten rechten Regnitzarm.
Bug - Pettstadt - Erlach
Auf der anderen Seite der Regnitz lädt in Bug ein Biergarten zur Einkehr ein. Bis in die 1960er Jahre war es Tradition in Bamberg, für den Kommunionausflug mit einemkleinen Schiff, dem „Haindampferla“, hierherzufahren und Kaffee und Kuchen zu genießen. Der 7-Flüsse-Wanderweg führt Sie an der Regnitz entlang in den historischen Buger Ortskern. Kurz vor der Kirche zweigen Sie nach rechts auf die Bruderwaldstraße ab und folgen dem 7-Flüsse-Wanderweg gut fünf Kilometer durch ein majestätisches Waldgebiet, das zu jeder Jahreszeit seinen ganz besonderen Zauber hat. Der Erlebnispfad Bruderwald lädt zum spielerischen Entdecken ein.
Nach der Überquerung der Aurach erreichen Sie die Ortschaft Neuhaus und kurz darauf einen Bierkeller. Der nächste Zufluss zur Regnitz, den Sie überqueren, ist die Rauhe Ebrach. In Pettstadt beeindruckt die prächtige barocke Pfarrkirche Mariä Geburt. Auf dem überqueren Sie die eingleisige Bahnlinie. Von hier können Sie einen kurzen Abstecher zur Rosengärtnerei Reichert machen. Dann verlassen Sie Pettstadt und gelangen auf Wald- und Forstwegen über den Mainberg nach Erlach ins Tal der Reichen Ebrach.
Erlach – Hirschaid
Gleich nach der Brücke zweigt in Erlach ein Rad- und Fußweg nach links ab. Auf diesem gelangen Sie durch ein Wäldchen nach Köttmannsdorf. Wenn Sie in Sassanfahrt oder Hirschaid übernachten oder zum Bahnhof wollen, verlassen Sie hier den 7-Flüsse-Wanderweg. Zweigen Sie in Köttmannsdorf nach links auf den mit zwei Wanderern markierten Verbindungsweg ab. Nach Sassanfahrt überqueren Sie auf einem Geh- und Radweg die Regnitz und den Main-Donau-Kanal und kommen so ins Zentrum der Marktgemeinde Hirschaid. Der Verbindungsweg ist bis zum Bahnhof markiert.Die gesamte Strecke des Sieben-Flüsse-Wanderweges finden Sie hier.
Tipp des Autors
Bei Bamberg (Am Mühlwörth) und bei Pettstadt (Verbindungsweg zum Bahnhof Strullendorf) setzen Fähren über die Regnitz. Dank der Gierseiltechnik lautlos nur von der Kraft des fließenden Wassers angetrieben!
In Sassanfahrt schöner Blick vom modern-barock gestalteten Schlossgarten (in der Regel tagsüber frei zugänglich) über das Regnitztal auf die Friesener Warte. Das Museum Tropfhaus (April bis Oktober, jeder 1. und 3. Sonntag im Monat 13 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung) liegt gleich nebenan. Weitere Informationen: www.schloss-sassanfahrt.de und www.museum-tropfhaus.de
Gastronomie: Bamberg, Bug, Höfen, Neuhaus (Bierkeller im Sommer), Pettstadt, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Hirschaid, Röbersdorf, Strullendorf
Übernachtungsmöglichkeiten in Bamberg, Pettstadt und Hirschaid mit den Ortsteilen Sassanfahrt und Röbersdorf sowie Campingplatz in Bamberg-Bug: www.bamberg.info und https://www.landkreis-bamberg.de/Erleben/Tourismus-und-Freizeit/Urlaub-bei-uns/Gastgeber-Bamberger-Land/
In Sassanfahrt schöner Blick vom modern-barock gestalteten Schlossgarten (in der Regel tagsüber frei zugänglich) über das Regnitztal auf die Friesener Warte. Das Museum Tropfhaus (April bis Oktober, jeder 1. und 3. Sonntag im Monat 13 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung) liegt gleich nebenan. Weitere Informationen: www.schloss-sassanfahrt.de und www.museum-tropfhaus.de
Gastronomie: Bamberg, Bug, Höfen, Neuhaus (Bierkeller im Sommer), Pettstadt, Köttmannsdorf, Sassanfahrt, Hirschaid, Röbersdorf, Strullendorf
Übernachtungsmöglichkeiten in Bamberg, Pettstadt und Hirschaid mit den Ortsteilen Sassanfahrt und Röbersdorf sowie Campingplatz in Bamberg-Bug: www.bamberg.info und https://www.landkreis-bamberg.de/Erleben/Tourismus-und-Freizeit/Urlaub-bei-uns/Gastgeber-Bamberger-Land/
Anfahrt
A73 Ausfahrt Bamberg-Ost (23) bzw. Bamberg-Süd (24)
Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnanbindung in Bamberg, Strullendorf und Hirschaid
Neu seit Herbst 2019: Stadtbusanbindung in Pettstadt
Neu seit Herbst 2019: Stadtbusanbindung in Pettstadt
Wegekennzeichen
Sieben-Flüsse-Wanderweg (Blaue 7 mit zwei Wellen auf Weiß)
Wanderpaar (Schwarz auf Weiß)
Wanderpaar (Schwarz auf Weiß)
Weitere Infos / Links
Mehr zum historischen Ludwig-Donau-Main-Kanal unter www.ludwig-donau-main-kanal.de
Erlebnispfad Bruderwald http://www.erlebe-bruder-wald.de
Erlebnispfad Bruderwald http://www.erlebe-bruder-wald.de
Quelle:
Flussparadies Franken e. V.
Organisation:
Flussparadies Franken e. V.
Zuletzt geändert am 26.07.2021
ID: t_100017610