Schloss Seehof
Es wird von einem großen Garten umschlossen, der ehemals im Stil des Rokoko gestaltet war. Die Fläche der Anlage umfasst etwa 21 Hektar. In der unmittelbaren Umgebung wird Teichwirtschaft zur Karpfenzucht betrieben.
Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt.Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani.
Von der Pracht des einstigen Rokokogartens zeugen unter anderem die wiederhergestellte Kaskade mit ihren Wasserspielen sowie die Skulpturen von Ferdinand Tietz, die im Garten und im Tietz-Museum in der Orangerie zu bestaunen sind.
Geöffnet von April bis November.
Die aktuellen Öffnungszeiten und Termine zu Führungen sind auf der Internetseite der Bayerischen Schlösserverwaltung zu finden.
Montag
Die Besichtigung der Parkanlage ist kontenfrei. Die aktuellen Preise zur Museumsbesichtigung und Führungen sind auf der Internetseite der Bayerischen Schlösserverwaltung zu finden.
Quelle:
Flussparadies Franken e. V.
Organisation:
Flussparadies Franken e. V.
Zuletzt geändert am 19.09.2023
ID: p_100077385