Main-Donau-Kanal (Wehr Neuses)
Aussichtspunkt/-türme
In seiner heutigen Form wurde der Main-Donau-Kanal am 25.09.1992 für den Verkehr freigegeben. Er beginnt in Kelheim an der Donau, verläuft dann durch das Altmühltal und über das Mittelgebirge des fränkischen Jura. In diesem Bereich ist er mit erreichten 406 Meter über dem Meeresspiegel die höchstgelegene Wasserstraße Europas. Er ist 171 Kilometer lang und verbindet die Donau mit dem den Main bei Bamberg. Dadurch ist es möglich Waren, Güter und Menschen von der Nordsee, über Rhein, Main und Donau mit dem Schiff bis zum Schwarzen Meer zu befördern. Zusätzlich zu seiner Funktion als Schifffahrtsstraße dient der Kanal auch der Wasserüberleitung aus dem Donaugebiet in die wasserarmen Regionen Nordbayerns. Neben diesen verbindenden Eigenschaften ist der neu entstandene Freizeit- und Erholungswert des Kanals so groß, dass mittlerweile der Tourismus zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor der daran liegenden Regionen geworden ist.
Quelle:
Flussparadies Franken e. V.
Organisation:
Flussparadies Franken e. V.
Zuletzt geändert am 30.10.2020
ID: p_100072638