Pettstadter Sande

Biotop
Auf den Sandmagerrasen sind noch viele seltene Pflanzen- und Insektenarten zu finden.

Die Sandmagerasen bei Pettstadt entlang der Regnitz sind Teil des größten Terrassen- und Flugsandgebietes Bayerns. Entlang von Pegnitz, Rednitz und Regnitz erstreckt sich die "Sandachse" von Bamberg im Norden bis nach Weißenburg im Süden und von Höchstadt / Aisch im Westen bis nach Lauf im Osten.
Früher waren hier ausgedehnte Sandmagerrasen kennzeichnend, die heute nur zu einem verschwindend geringen Prozentsatz noch als Sandrasen oder verwandte Vegetationstypen erhalten sind.
Bei Pettstadt stehen mehrere dieser Flächen unter Naturschutz und bieten Rückzugsräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, die sich auf diese mageren Sandlebensräumen spezialisiert haben.
Insbesondere die Insektenwelt mit zahlreichen Falterarten, Wildbienen- und Grabwespenarten, sowie die Flora mit Sandgrasnelke und Silbergras, weist viele in Bayern höchst gefährdete Arten auf.


Quelle:

Flussparadies Franken e. V.

destination.one

Organisation:

Flussparadies Franken e. V.

Zuletzt geändert am 30.10.2020

ID: p_100072584



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.