Pfarrkirche St. Peter und Paul

Historische Stätten Kirchen
Die Pfarrkirche befand sich im stetigen Wandel vom Mittelalter zum Barock bis in die Moderne.

Einer mittelalterlichen Vorgängerkirche folgte im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts der barocke Neubau der Pfarrkirche, die 1736 eingeweiht wurde. Die Explosion eines Munitionszuges zerstörte am 1. April 1945 den gesamten Ort Zapfendorf. Von der Pfarrkirche blieben nur die Mauern des Langhauses sowie des Turms.

Im alten Stil wieder aufgebaut konnte St. Peter und Paul am 15.08.1949 durch Erzbischof Joseph Otto Kolb neu konsekriert werden. Die verbrannte, wertvolle barocke Ausstattung wurde durch eine moderne Einrichtung ersetzt. Den 1959 errichteten Hochaltar schuf der Bamberger Kunstmaler Alfred Heller. Das moderne Altarbild zeigt die Anbetung des Himmels und der Erde.

Als Abschluss des Wiederaufbaus der Kirche erfolgte im Jahr 1980 die Wiedererrichtung des Turmhelms, der in barocker Form Ortsbild von Zapfendorf prägt.


Anreise

Die Pfarrkirche befindet sich in der Kirchgasse 2 in Zapfendorf.

Weitere Infos

Patronatsfest: 29. Juni
Kirchweihfest: Sonntag nach dem 29. Juni

Quelle:

Flussparadies Franken e. V.

destination.one

Organisation:

Flussparadies Franken e. V.

Zuletzt geändert am 30.10.2020

ID: p_100072350