Schloss Sassanfahrt

Tipp
Historische Stätten Burgen/Schlösser Parks/Gärten
Landschlösschen mit schönem modern-barock gestaltem Garten



Bis zum Jahr 1784 bestand Sassanfahrt aus einigen wenigen Bauernhöfen und einem Gutshof. In jenem Jahr kaufte Julius Heinrich Freiherr von Soden das Gut. Er machte von seinem Recht als Reichsritter Gebrauch, nach eigenem Wunsch siedlungswillige Neubürger anzuwerben. 2014 aus seinem Dornröschenschlaf wachgeküsst ist das Landschlösschen mit seinem modern-barock gestalteten Garten heute ein Kultur- und Bildungszentrum. Vorträge, Lesungen und Konzerte, dazu auch Kurse und kreative Angebote für alle Altersgruppen stehen auf dem Programm. www.schloss-sassanfahrt.de

Ganz in der Nähe des Schlosses steht ein sehr kleines Haus, ein sogenanntes Tropfhaus.
In diesen durchschnittlich 35qm großen Häusern lebten die Familien von Heimarbeit. Vornehmlich Korbflechter wohnten in den Tropfhäusern. Da sie auf ihren winzigen Grundstücken kaum Landwirtschaft betreiben konnten und auch ihre Produkte im Hausierhandel vertreiben mussten, verarmten viele Familien zusehends. Im 19. Jahrhundert war die Armut der Sassanfahrter weithin bekannt.

(Quelle: http://museum-tropfhaus.de/)

Öffnungszeiten

Der Park ist in der Saison von April bis Oktober tagsüber frei zugänglich.
Führungen nach Vereinbarung, auch private Veranstaltungen möglich.
Das Schloss ist bei Veranstaltungen und Ausstellungen geöffnet.

Ausstattung und Merkmale
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Preisinformationen

Außenanlagen und Schloss sind nach Anmeldung kostenfrei zugänglich

Anreise

Rad: der RegnitzRadweg von Bamberg nach Forchheim (Talroute) führt unmittelbar am Schloss vorbei

ÖPNV: vom Bahnhof Hirschaid aus stündliche Verbindung mit dem Rufbus Linie 981 nach Sassanfahrt und zurück bis ca. 17 Uhr, Anmeldung mind. 60 Min. vor Abfahrt unter Tel. 0800/6065600 (tgl von 06:30 - 19:30 Uhr) bzw. online unter www.fahrtwunschzentrale.de erforderlich (Stand: 28.1.16)

Kaum Parkmöglichkeiten direkt am Schloss

Quelle:

Flussparadies Franken e. V.

destination.one

Organisation:

Flussparadies Franken e. V.

Zuletzt geändert am 07.10.2020

ID: p_100014284



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.