Panoramaweg rund um Wipfeld und Schwanfeld - Main-Steigerwald

Tipp
Rundwanderwege Schweinfurter Wanderlust
Tourendaten
leicht
13,4 km
3:32 h
149 m
145 m
316 m
207 m

Start und Zielpunkt:
Wipfeld (49.92118439, 10.17791569)

Im idyllischen Weinort bauen die Winzer seit Jahrhunderten ihre Reben an. Der Panoramaweg über die Hügel von Wipfeld und Schwanfeld lockt mit zahlreichen Aussichten, einer abwechslungsreichen Landschaft mit Weinbergen, Wiesen, kleinen Wäldern und Streuobstwiesen sowie mit zwei schmucken Ortschaften mit historischem Kern. Am höchsten Punkt, dem Kreuz auf der Luisenhöhe schweift der Blick über den gesamten Schweinfurter Mainbogen - von der Mainschleife im Süden über den Steigerwald im Osten bis zu den Haßbergen im Nordosten.

Der Wanderweg verläuft auf einer Mainseite. Eine Fährüberfahrt zum Kloster St. Ludwig nach der Wanderung bietet sich an.

Hinweis: Die Fähren zur anderen Manseite fahren nicht den ganzen Tag und das ganze Jahr über regelmäßig. Bitte informieren Sie sich vorher über die Fahrtzeiten auf der Facebook-Seite der Fähre Wipfeld , der Fähre Obereisenheim  und der Fähre Fahr. 

Steile Gässchen und Treppen leiten Sie zu Beginn der Wandertour hinauf zur Kirche St. Johannes in Wipfeld. An der Aussichtsplattform bieten sich erste bezaubernde Ausblicke auf den Main und die Weinkulturlandschaft. Unten schiebt sich die Fähre langsam über den Fluss.

Zunächst steigt der Weg parallel zum Flußlauf in einem kleinen Tälchen bergan. Über die Judenhöhe führt er weiter bis zur Luisenhöhe. Vom Luisenkreuz bietet sich auf der flachen Kuppe ein herrlicher Rundblick bis in den Steigerwald, die Haßberge und die Rhön. Ab jetzt geht es abwärts durch Felder und Wiesen nach Schwanfeld, wo Rathaus, Kirche und ein kleines Heimatmuseum eng beieinander liegen. Schwanfeld gilt als das älteste Dorf Deutschlands, bereits vor 7500 Jahren haben hier die sogenannten Bandkeramiker Ackerbau betrieben. Mehr darüber erfährt man im Schwanfelder Bandkeramikmuseum, dass sich ganz in der Nähe des Rathausplatzes befindet.

Nach dem Verlassen des Ortes hat man Gelegenheit, den in einem Seitental gelegenen, sehenswerten Jüdischen Friedhof zu besuchen. Auf dem idyllischen Gelände mit vielen Bäumen stehen die alten Grabsteine dicht an dicht an den Hängen.

Nach den Feldern führt ein schmaler, naturbelassener Weg zwischen den Bäumen hindurch in Richtung Obereisenheim. Am Waldaustritt überquert man die Kreisstraße und läuft durch Weinberge und Obstgärten hinab Richtung Main und zu Schloss Klingenberg (Privatbesitz).

Die Türmchen von Schloss Klingenberg werden sichtbar, das sich im Wald über dem Main erhebt. Von der Schlosszufahrt geht es an der Hangkante der steilen Böschung entlang zurück nach Wipfeld. Wer noch Lust hat, sollte unbedingt auch dem Literaturhaus Wipfeld einen Besuch abstatten.

Sehenswertes: Marktplatz Wipfeld mit Fachwerkensemble, St.Johannes-Kirche Wipfeld, Literaturhaus Wipfeld, Luisenhöhe mit Kreuz, Bandkeramikmuseum Schwanfeld, Jüdischer Friedhof Schwanfeld

Die aktuellen Öffnungszeiten der Museen und Sehenswürdigkeiten finden Sie auf der jeweiligen Webseite: www.literaturhaus-wipfeld.de und www.schwanfeld.de .

 

Quelle:

Tourist Information Schweinfurt 360°

Tourist Information Schweinfurt

Zuletzt geändert am 07.07.2023

ID: 82BFFAC5323957C479A30C160A0D3D42