Bandkeramikmuseum Schwanfeld

Museen/Sammlungen

Über 1000 Kilometer Fußmarsch liegt hinter der kleinen Menschengruppe. Vor 7500 Jahren gründen Sie das erste Dorf in Deutschland überhaupt.

Das älteste Dorf Deutschlands

Welche Gründe hatte die kleine Gruppe, diesen beschwerlichen Weg von Ungarn nach Deutschland auf sich zu nehmen? Sack und Pack, Kind und Kegel einzupacken und loszumarschieren? Besuchen Sie das älteste Dorf Deutschlands. Tauchen Sie ein in die Steinzeit vor 7.500 Jahren.

Ein langer und gefährlicher Weg liegt hinter den ersten Siedlern in Deutschland mit hohen Verlusten durch die Strapazen, durch widriges Wetter, durch wilde Tiere. Im Bandkeramikmuseum lernen Sie diese mutigen Siedler kennen. Die ersten Bauern in Deutschland. In Franken ist es mild und die Sonne scheint oft und viel. Und das seit ein paar tausend Jahren. Beste Voraussetzungen für einen köstlichen Wein. Perfekt für einen Steinzeitbauern, vor 7500 Jahren hier sein Haus zu bauen und seine Felder zu bestellen. In Schwanfeld entsteht so das erste Dorf in Deutschland. Ältere Bauern gibt es nicht. Im Bandkeramik Museum testen Sie Ihre steinzeitlichen Fähigkeiten an vielen Mitmachstationen aus. Erwecken Sie die älteste Siedlung Deutschlands zum Leben.

Veranschaulicht durch über 400 Ausstellungstücke, Repliken und Nachbauten erweckt das Mitmachmuseum die älteste Bandkeramiksiedlung Deutschlands zum Leben. Nachbildungen zeigen die Originalscherben und Pfeilspitzen in Ihrer ganzen farbigen und unversehrten Pracht. Verschiedene Themenräume veranschaulichen

Keramik Gräber Tonfiguren Haus- und Wildtiere Die bandkeramische Küche Schmuck und Garderobe

Museum zum Anfassen

Lassen Sie Ihre Kinder bedenkenlos im Museum herumlaufen. Hüte und steinzeitlicher Schmuck liegen für die heutigen kleinen Steinzeitbauern bereit. Im richtigen Gewand mahlt sich das Getreide wie vor 7500 Jahren viel besser. Fassen und probieren Sie (fast) alles an und aus.

Führungen

Altersgerecht entdecken Kinder und Jugendliche das Leben der Steinzeit vor 7.500 Jahren. Da die Ausstellungsstücke nicht nur betrachtet, sondern auch angefasst und ausprobiert werden können, wird der Besuch zum einmaligen "be-GREIF-baren" Erlebnis. Besonders empfehlenswert ist eine Führung für Schulklassen als Ergänzung zum Geschichtsunterrichts.

Quelle:

Tourist Information Schweinfurt 360°

Zuletzt geändert am 01.09.2024

ID: B01344B030F8708C821E9DDC1AF40991