Barrierearme Tour: Beratzhausen bis Kohlmühle

Wandern Barrierefrei
Tourendaten
leicht
5,1 km
1:21 h
55 m
55 m
451 m
416 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Am Essenbügl

Zielpunkt

Am Essenbügl

Variable Tour - kleine Rundtour 2,7 km mit Verlängerung bis Kohlmühle und zurück ca. 5 km

Ausgangspunkt:
Parkplatz am Essenbügl, Beratzhausen

Länge:
Rundweg 2,7 km
mit Verlängerung bis Kohlmühle ca. 5,2 km

Parken:
Bitte beachten Sie das örtliche Parkleitsystem mit eigener Nummerierung:

Behindertenparkplätze:

  • beim Startpunkt Essenbügl (Nr.2; Achtung: Wochenmarkt am Samstagvormittag)
  • in der Wassergasse (Nr.5)
  • in der Marktstraße (Nr.35)
Parkplätze:
  • an der nördlichen Ortsausfahrt bei der Abzweigung zur Kohlmühle
  • Festplatz, Laaberer Straße 12a
Obermühlweg (am Spielplatz unweit Parkplatz Nr. 3)

Nahverkehr:
RVV-Linien 28 und 66: Haltestellen „Beratzhausen Marktplatz“ und „Beratzhausen Bahnhof“,
Regionalbahn: Bahnhof „Beratzhausen“


Charakteristik:
Der Weg ist größtenteils asphaltiert, auf der Teilstrecke an den Felsen entlang teils gröberer Schotterbelag. Wege werden von Radfahrern mitbenutzt, kleine Sträßchen werden von Autofahrern genutzt, Straße im Ort größtenteils mit schmalem Bürgersteig.
Die leichten Steigungen sind unproblematisch für Rollstuhlfahrer aber leichter zu bewältigen in Begleitung. Das Stück bis zur Abzweigung zur Kohlmühle hat max. 6 Grad Steigung. Wegweiser vom Literaturwanderweg, Kunstweg und Obsterlebnisweg vorhanden, aber teilweise hoch angebracht und kleine Schrift.
 
Sehenswertes:
Skulpturenpark, Spielplatz, Hoher Felsen, Flusslauf, Ortskern Beratzhausen
 
Rastmöglichkeiten:
Viele Sitzgelegenheiten am Weg verteilt, teilweise mit Tischen, die gut für Rollstuhlfahrer anzufahren sind. Lediglich von der Gabelung zur Kohlmühle bis zur Brücke bei der Kohlmühle wenig Rastmöglichkeiten. Großzügiger Spielplatz mit Rastmöglichkeit im Obermühlweg.


Kalksteinfelsen, Steinskulpturen und die Schwarze Laber
Los geht`s beim Behindertenparkplatz Essenbügl an der Laber-Brücke. Hier gibt es ein Wirtshaus, und ganz in der Nähe laden schon die ersten Kunstwerke des Beratzhausener Skulpturenparks zum Bestaunen ein. Entlang des Weges und am Ufer der Schwarzen Laber kann man die Beschaulichkeit des Parks auf sich wirken lassen, eine Infotafel gibt Auskunft über die weiteren Wanderwege im Labertal. Unsere Strecke, die teilweise auch Radfahrer nutzen, führt eben flussaufwärts auf gutem Schotter zunächst durch den Park. An der Kreuzung des Obermühlwegs halten wir uns rechts. Eine Info-Tafel zum „Europa-Hain“ gibt Impulse zum Thema „Obst und Dichtung“. Auf Asphalt kommen wir sogleich an einem etwas tiefer gelegenem Pavillon vorbei. Wir gehen gemütlich und eben entlang des „Alleewegs“, der hier ein Teilstück des Obsterlebnis-Radweges darstellt. Er führt uns am Fuße des Hangs entlang und später hin zur Schwarzen Laber. Am Ende der kleinen Siedlung „Am Hohen Felsen“ geht er wieder in einen – gut befahrbaren – Schotterweg über. Links fließt gemächlich das Flüsschen dahin. Rechts ragen spektakulär die Kalksteinfelsen des Bayerischen Jura in den Himmel. Sitzbänke laden immer wieder zur gemütlich Rast ein.
 
Rückweg kurze Strecke
An der Kreuzung zur „Wassergasse“ (Asphalt) halten wir uns links, überqueren die Brücke und treten am anderen Ufer der Laber den Rückweg an, vorbei an Wohnhäusern und der Sportanlage der Stockschützen, deren Sitzbänke frei zugänglich sind. Hier ist ein schmaler Bürgersteig vorhanden, die Straße ist wenig befahren. Bevor wir in auf der Wassergasse an eine Kreuzung mit Gasthof gelangen, heißt es Achtung: An einer Mühle ist hier die Straße ziemlich schmal, ein Bürgersteig ist nicht vorhanden. Ein paar Meter später biegen wir links in den Obermühlweg ein und befinden uns im Nu wieder im Grünen. Für Kinder gibt es hier einen weitläufigen Spielplatz. Durch den Skulpturenpark geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Tipp: Im Kneipp-Becken freuen sich die Füße über eine kurze Abkühlung.
 
Option: Verlängerung zur Kohlmühle
Alternativ bleiben wir an der Kreuzung Am Hohen Felsen/Wassergasse linksseitig der Schwarzen Laber, biegen daher links ab und folgen der leicht ansteigenden Straße Thongraben. An der Gabelung zur Kohlmühle halten wir uns links, wo uns bald ein lauschiger Rastplatz unter Bäumen erwartet. Wer mag, kann hier noch einmal verschnaufen. Der folgende ca. 1 km lange Wegabschnitt verläuft mit ganz leichten Steigungen auf gröberem Asphalt dahin, bietet wenig Schatten – und erst am Wendepunkt bei der Brücke über die Schwarze Laber wieder zwei Sitzbänke. Dort kehren wir um und wandern zurück zur Wassergasse, überqueren die Laber und gelangen am anderen Ufer zurück zum Ausgangspunkt. Siehe Beschreibung kurze Strecke.

Sanitäre Anlagen: barrierefreies und behindertengerechtes WC mit Notruf hinter der Kirche, Marktstraße, bis 20 Uhr geöffnet, danach mit Euroschlüssel, Kopfsteinpflaster auf dem Weg zum WC

Einkehrmöglichkeiten:
Bitte vorab wegen Öffnungszeiten erkundigen!

 
Am Start der Tour, beim Parkplatz Essenbügl:

Gasthof Pension Hummel
Pfraundorfer Str. 10, 93176 Beratzhausen
Tel.: 09493/853
Nur über Hintereingang stufenloser Zugang zum Haus. WC nicht behindertengerecht.
 
Im Ortskern Beratzhausen:

Gasthof – Metzgerei – Pension Mosner
Speiselokal am Gottfried-Kölwel-Platz 4, 93176 Beratzhausen
Tel.: 09493/740
www.gasthof-metzgerei-mosner.de/
Eingang, Gaststube und WC stufenlos erreichbar, WC nicht für Rollstuhlfahrer geeignet.

Konditorei und Café Seidl
Marktstraße 25, 93176 Beratzhausen,
Tel.: 09493/784
Eingang über vier Stufen erreichbar, Toilette nicht behindertengerecht

Bäckerei & Café Schwendner
Kirchplatz 1, 93176 Beratzhausen
Tel. 09493/ 749
Eingang über einige Stufen erreichbar.

Klangwerk Musikkneipe
Café, Bar, Biergarten
Obermühlweg 1, 93176 Beratzhausen
Tel.: 09493/951290

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Barrierefrei
Tour mit Hund
Talwanderweg
Gute Anbindung an ÖPNV
Wegbeschreibung

Leichte Sprache:

Wander-Weg von Beratzhausen bis Kohlmühle

Beschreibung vom Wander-Weg

Der Wander-Weg ist ein Rund-Weg.
Das bedeutet:
Man startet an einem Ort. 
Und kommt zum gleichen Ort zurück.
Aber nicht auf dem gleichen Weg.
Der Wander-Weg ist 2,7 Kilometer lang.
Das spricht man: zwei Komma sieben.
Es bedeutet: 2 Kilometer und 700 Meter.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit:
Wenn man will,
dann kann man den Weg verlängern.
Man kann noch weiter bis zum Ort Kohlmühle gehen.
Und erst danach wieder zurück.
Dieser Weg ist 5,2 Kilometer lang.
Und man kommt am Ende nach Beratzhausen zurück.
Wir beschreiben hier beide Möglichkeiten. 
 
Der Wander-Weg startet im Ort Beratzhausen.
Und zwar beim Park-Platz Essenbügl.
Der Park-Platz Essenbügl ist an der Laber-Brücke.
Hier gibt es auch ein Wirts-Haus.
In der Nähe ist der Skulpturen-Park.
Skulpturen sind Figuren und Gegenstände,
die jemand gemacht hat.
Sie sind zum Beispiel aus Holz oder aus Stein.
Sie sind zum Anschauen gemacht worden.
Ein besonderer Tipp:
Gerade wird ein neuer Sport-Weg beim Skulpturen-Park gebaut.
Er ist für Menschen mit und ohne Behinderung.
Er hat verschiedene Stationen,
an denen man Sport machen kann.
Am Beginn vom Wander-Weg steht auch eine Informations-Tafel.
Auf der Tafel findet man Informationen über andere Wander-Wege.
 
Wir gehen am Fluss Schwarze Laber entlang.
Der Weg führt durch den Park.
Hier geht es noch nicht bergauf.
Der Boden-Belag ist aus Schotter.
Man kann hier aber gut fahren.
Der Weg wird auch von Rad-Fahrern benutzt.
Man muss also ein bisschen aufpassen.
Wenn wir zu einer Kreuzung kommen,
biegen wir nach rechts ab.
Jetzt geht es kurz bergauf.
Hier ist auch wieder eine Tafel mit Informationen.
Der Weg geht jetzt wieder gerade.
Und er ist geteert.
Der Weg führt an einem kleinen Holz-Haus vorbei.
Wir gehen unterhalb vom Berg entlang.
Und kommen jetzt wieder zurück zur Schwarzen Laber.
Am Weg gibt es mehrere Sitz-Bänke.
Wenn wir an einigen Häusern vorbei gegangen sind,
kommt wieder ein Schotter-Weg.
Man kann auf diesem Weg gut fahren. 
Auf der linken Seite ist der Fluss.
Rechts sieht man hohe Felsen.
 
Wir kommen zu einer Kreuzung.
Unser Weg trifft hier auf die Wassergasse.
Wenn wir jetzt wieder zurück nach Beratzhausen wollen,
dann gehen wir nach links.
Das ist der Rück-Weg. 
Wir überqueren eine Brücke.
Und gehen auf der anderen Seite vom Fluss zurück.
Wir kommen an Häusern vorbei.
Und an einem Sport-Platz.
Hier gibt es auch Sitz-Möglichkeiten.
Der Bürgersteig an der Wasser-Gasse ist schmal.
Auf der Wassergasse fahren nur wenige Autos.
Wir kommen zu einer Mühle.
Und müssen jetzt vorsichtig sein:
Die Straße ist hier sehr schmal.
Und es gibt keinen Bürgersteig.
Kurz danach biegen wir links ab.
Der Weg heißt Obermühlenweg.
Hier ist es wieder grün.
Und es gibt einen Spiel-Platz für Kinder.
Wir gehen durch den Skulpturen-Park.
Und sind zurück am Park-Platz.
Hier ist ein Tipp:
Man kann sich die Füße im Kneipp-Becken abkühlen.
Das ist ein Becken mit sehr kaltem Wasser.
 
Wenn wir nicht so früh zurückkehren wollen.
Dann gehen wir an der Kreuzung mit der Wassergasse nicht links.
Sondern gehen nach rechts weiter.
Wir folgen der Straße Thongraben.
Hier geht es leicht bergauf.
Wenn wir an eine Weg-Gabelung kommen,
dann gehen wir nach links weiter.
Bald kommen wir zu einem Rast-Platz mit Bäumen.
Hier kann man eine Pause machen.
Ab jetzt geht der Weg wieder leicht bergauf.
Der Weg ist außerdem sehr sonnig.
Und die Straße ist mit grobem Schotter. 
Wir gehen weiter,
bis wir zu einer Brücke über den Fluss kommen.
Erst hier gibt es wieder eine Sitz-Möglichkeit.
Wir kehren jetzt um.
Und gehen zurück bis zur Kreuzung mit der Wassergasse.
Wir biegen jetzt rechts ab.
Wir überqueren eine Brücke.
Ab hier sind wir auf dem Rück-Weg.
Der Rück-Weg ist weiter oben beschrieben.
 

Informationen zum Weg

Der Weg ist meistens geteert.
Manchmal gibt es auch Schotter.
Auf dem Weg unterhalb von den Felsen ist der Schotter grob.
Auch Rad-Fahrer benutzen die Wege. 
Und auf manchen Wegen fahren auch Autos.
Die Wassergasse hat meistens einen Bürgersteig.
Er ist aber schmal.
Und am Ende fehlt der Bürgersteig.
Manchmal geht es leicht bergauf.
Auch Roll-Stuhl-Fahrer können auf diesen Wegen fahren.
Mit Begleitung ist es aber einfacher. 
 

Informationen zu besonderen Stellen

Auf dem Weg gibt es diese besonderen Stellen:
  • Skulpturen-Park
  • Spiel-Platz für Kinder
Er ist beim Skulpturen-Park.
  • Hoher Felsen
  • Fluss Schwarze Laber
  • Orts-Zentrum von Beratzhausen
 

Informationen zu Essen und Trinken

Am Beginn vom Wander-Weg ist ein Wirts-Haus.
Also beim Park-Platz in Essenbügl.
Das Wirts-Haus heißt: Gasthof Pension Hummel.
Bei der Haus-Tür vorne ist eine Stufe.
Aber hinten gibt es eine Tür ohne Stufe.
Die Toilette hat keine Stufen.
Aber sie ist zu eng für einen Roll-Stuhl.
So erreicht man das Wirts-Haus:
Adresse: Pfraundorfer Str. 10
Telefon: 09 49 3 - 85 3
 
In Beratzhausen gibt es mehrere Wirts-Häuser.
Das erste heißt:
Gasthof - Metzgerei - Pension Mosner.
Es hat keine Stufen.
Die Toilette hat auch keine Stufen.
So erreicht man das Wirts-Haus:
Adresse:
Gottfried-Kölwel-Platz 4
Telefon: 09 49 3 - 74 0
 
Das zweite Wirts-Haus heißt: Bäckerei und Café Schwendner.
Vor dem Eingang sind ein paar Stufen.
So erreicht man das Wirts-Haus:
Adresse:
Kirchplatz 1
Telefon: 09 49 3 - 74 9
 
Das dritte Wirts-Haus heißt: Klangwerk Musikkneipe. 
Im Wirts-Haus sind ein paar Stufen.
Vor der Toilette sind auch ein paar Stufen.
Und man kann nicht mit dem Roll-Stuhl in die Toilette fahren.
So erreicht man das Wirts-Haus:
Adresse:
Obermühlweg 1
Telefon: 09 49 3 - 95 12 90

Internet-Seite:   www.klangwerk-beratzhausen.de
 

Informationen zu Bus und Bahn

Wenn man zu dem Wander-Weg kommen will.
Dann kann man die Bus-Linien 28 und 66 benutzen.
Und bei dieser Halte-Stelle aussteigen:
Beratzhausen Marktplatz.
Oder bei dieser Halte-Stelle:
Beratzhausen Bahnhof.
Man kann auch mit der Regional-Bahn fahren.
Und beim Bahnhof Beratzhausen aussteigen.
 

Informationen zum Parken

An diesen Orten gibt es einen Behinderten-Park-Platz:
  • am Park-Platz Essenbügl
Das ist am Start-Punkt vom Wander-Weg.
  • in der Wassergasse
  • in der Marktstraße
An diesen Orten gibt es einen normalen Park-Platz:
  • am Ende von Beratzhausen
Und zwar am nördlichen Ende.
Der Park-Platz ist an der Abzweigung zur Kohlmühle.
  • am Fest-Platz in der Laaberer Straße 12a
  • am Obermühlenweg beim Spiel-Platz

Weitere Informationen

Am Weg sind viele Sitz-Möglichkeiten.
Manchmal sind auch Tische dabei.
Die Tische kann man auch mit dem Roll-Stuhl gut benutzen.
Am letzten Teil vom Weg gibt es nicht mehr so viele Sitz-Möglichkeiten.
Das ist der Weg nach Kohlmühle.

In Beratzhausen ist eine barrierefreie Toilette.
Sie ist hinter der Kirche Sankt Peter und Paul.
Die Adresse ist:
Marktstraße 2
Der Weg zur Toilette ist etwas holprig.
Die Toilette ist bis 20 Uhr geöffnet.
Danach kann man sie mit dem Euro-Schlüssel aufsperren.
Das ist ein besonderer Schlüssel für Behinderten-Toiletten.
Die Toilette hat auch einen Not-Ruf.
 
Weitere Informationen bekommen Sie bei der
Verwaltung von Beratzhausen.
So erreichen Sie die Verwaltung:
Adresse:
Marktstraße 33
93176 Beratzhausen
Telefon: 09 49 3 - 94 00 19

E-Mail:    info@markt-beratzhausen.de

Internet-Seite:  www.beratzhausen.com
 
 
 

Parken
Parkplatz mit Behindertenparkplatz beim Startpunkt Essenbügl (Achtung: Wochenmarkt am Samstagvormittag)
Parkplatz an der Ortsausfahrt an der Abzweigung zur Kohlmühle
Behindertenparkplatz in der Wassergasse
Parkplatz und Behindertenparkplatz in der Marktstraße



Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle am Marktplatz Beratzhausen, RVV Linien 28 und 66

Bahnanbindung (RVV Linie 41 und R-Bahn RB 51), allerdings Weg ab Bahnhof bis Einstieg Tour nicht barrierefrei!

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 23.03.2022

ID: t_100257790



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.