Burgensteig-Runde Wolfstein (1)

Wandern
Tourendaten
11,9 km
3:20 h
220 m
215 m
583 m
427 m
Startpunkt

Als Rundweg vom Bahnhof Neumarkt zur Burgruine Wolfstein und zurück.
Als Weitwanderweg von Neumarkt über das Lengenbachtal ins Tal der Schwarzen Laber

Zielpunkt

Als Rundweg vom Bahnhof Neumarkt zur Burgruine Wolfstein und zurück.
Als Weitwanderweg von Neumarkt über das Lengenbachtal ins Tal der Schwarzen Laber

Burgensteig-Runde Wolfstein - Wanderung zum Wahrzeichen der Stadt Neumarkt i.d.OPf.

Die Burgruine Wolfstein ist Wahrzeichen der Stadt Neumarkt i.d.OPf. Die Burg ist aus dem 12. Jh. und dank umfangreicher Ausgrabungen der Wolfsteinfreunde wieder in einem guten Zustand. So wurde u.a. das Erggeschoss freigelegt, was neben einem Brunnen und verschiedenen Gewölben auch die ehemalige Marienkapelle hervor brachte. Führungen werden vom Büro Wolfsteinfreunde Neumarkt e.V. angeboten www.wolfsteinfreunde.de 
Die Burgensteig-Runde Wolfstein
verläuft auf bestehenden Wanderwegen (Gelbstrich, Nr. 5, 4-Elemente-Weg und Main-Donau-Wanderweg). Als Rundwanderweg führt er von Neumarkt i.d.OPf.  (Bahnhof zur Innenstadt) über die Aussichtspunkte Höhenberg und Wolfstein und wieder zurück. Für Weitwanderer besteht die Möglichkeit von Höhenberg aus auf der Main-Donau-Linie bzw. den Neumarkter Burgenstgeige weiter durch das Lengenbachtal bis Lengenfeld ins Tal der Schwaerzen Laber zu Wandern.
Wegbeschreibung: Als Rundweg oder als Weitwanderweg auf dem Neumarkter Burgensteig vom Bahnhof Neumarkt  zur Ruine Wolfstein. Aussichtsreiche, sonnige Tour durch den Bayerischen Jura. Einkehrmöglichkeiten: Neumarkt, Schafhof, Höhenberg. Übernachtung: Neumarkt mit Schafhof und Höhenberg; bei Weitwanderung auch in Lengenfeld. Sehenswürdigkeiten: Krähentisch, Ruine Wolfstein; Weitwanderung auch Lengenbachtal und –Kapelle, Asam-Kirche St. Ägidius in Harenzhofen
 
Man startet direkt am Neumarkter Bahnhof ( Touristinfo befindet sich in der Stadtmitte/Rathaus) und folgt zunächst der Wegweisung (Mariahilfstraße) bis zum Klosters St. Josef. Bei Wegweiser  4055 wechseln wir auf den Wolfsteiner Weg , der uns durch lichten Kiefernwald in den Stadtteil Schafhof führt. Hier wechseln wir bei Pkt. 4048 abermals scharf rechts abbiegend auf den Main-Donau-Weg , dem wir von hier aus bis zu unserem Ziel folgen. Er führt uns zunächst durch attraktive Karst-Heide empor zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt mit Liegebank, kurz darauf passieren wir den Krähentisch und erreichen die imposante Ruine Wolfstein. Waldwege begleiten uns weiter nach Höhenberg mit seinen stattlichen Einkehrmöglichkeiten (ca. 500 m vom Weg innerorts!) und zurück nach Neumarkt.
Weitwanderung: Ab Höhenberg links abbiegend, wandern wir nun in das traumhaft schöne Lengenbachtal. Geraume Zeit später erreichen wir das Wallfahrtskirchlein Lengenbach. Von hier aus steigt unser Weg hinauf nach Oberbuchfeld. Der weitere Weg führt uns über die weitläufigen Hochflächen des Bayerischen Jura. Einmal scharf rechts abbiegend, erreichen wir Harenzhofen mit der unbedingt sehenswerten Asam-Kirche St. Ägidius. Durch ein verschlungenes Waldtal erreichen wir schließlich Lengenfeld und damit auch die Schwarze Laber. Im Tal der Schwarzen Laber bieten sich nun weitere Burgensteig-Rundwanderwege an.
Fordern Sie die kostenlose Wanderkarte Neumarkter Burgensteige an.

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Neumarkt

Zuletzt geändert am 06.09.2021

ID: t_100024189