Winterberger Hochtour - WHT (Etappe 4) von Siedlinghausen nach Niedersfeld

medium
6,8 km
2:00 h
237 m
171 m
677 m
449 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Eschenplatz, Ortsmitte Winterberg-Siedlinghausen

Zielpunkt

Tourist-Information, Niedersfeld

Siedlinghausen - Niedersfeld /

Wir wandern heute die vierte Etappe der Winterberger Hochtour. Geführt werden wir vom Kolpinghaus in Siedlinghausen über den Sattel des Hohen Hagen zur Tourist-Information in Niedersfeld.

 

Das Ziel unserer Tour ist das Dorf Niedersfeld. Niedersfeld, am Zusammenfluss von Ruhr und Hille (Niedersfeld = am niederen Feld), 1329 urkundlich erwähnt, könnte ein Nachfolgeort des Waldschmiededorfes am Neuen Hagen gewesen sein. Das Dorf hat wohl auch Zuzug aus dem bis 1500 wüst gewordenen Haarfeld (haarfeld = Feld auf der Höhe) an der Voßmecke und oberen Ruhr erhalten. 1812 gab das Dorf dem Amt Niedersfeld den Namen.

Die Hochheide, der Hillebachsee, Freizeitanlagen und Skilifte in Niedersfeld sind heute beliebte Anziehungspunkte für den Tourismus und Erholung in Sommer und Winter. 1975 wurde das 2000 Einwohner-Dorf mit dem Amt Teil der Stadt Winterberg.

icon-pin
Karte

Winterberger Hochtour - WHT (Etappe 4) von Siedlinghausen nach Niedersfeld

59955 Winterberg
icon-info
Details

Vom Eschenplatz aus folgen wir der Sorpestraße und erreichen  die Ortsmitte, nun halten wir uns rechts und treffen an der Hochsauerlandstraße wieder auf den mit X27 markierten Friedrich-Wilhelm-Grimme-Weg.  Wir überqueren in Siedlinghausen die Hochsauerlandstraße und folgen dem weißen X25/27 zunächst auf der Straße "In den Zäunen" und dann "Am Scheid" bergan, aus dem Dorf hinaus.

Am Ortsrand bei einem Aussiedlerhof trennt sich der Hunauweg X25, der bis hier Gleichlauf hatte, nach rechts ab. Ihm müssen wir folgen.

Die neu angelegten Kreuzwegstationen führen uns bergan zur SGV-Hütte Auf dem Röbbeken (580 m). Hier befindet sich auch der Parkplatz Krämerhöhe des Naturparks Rothaargebirge. An der Kapelle Maria zur Gilgegaike vorbei wandern wir - immer X25 folgend - nach rechts in den Wald hinein (Gilgegaike = heilige Eiche).

Der Hunauweg führt uns über den Sattel des Hohen Hagen (675,3 m) hinunter ins Huckeshohl mit der Schutzhütte Pagenes, westlich von Niedersfeld.

Am Parkplatz Huxol treffen wir auf den Kaiser-Otto-Weg X16 des SGV. Beide Wanderwege führen im Gleichlauf nach Niedersfeld hinein, trennen sich aber noch vor der Ortsmitte. Wir folgen dem Kaiser-Otto-Weg X16 und überqueren kurz vor der B480 die Ruhr. Wir wandern in den Ort hinein und folgen nach rechts weiter der Ruhrstraße. An der Gemüsescheune überqueren wir die Straße und folgen der Beschilderung Richtung Hillebachsee. Nach ca. 150 m biegen wir nach rechts in den Josefsweg ab und erreichen so unser heutiges Ziel: die Tourist-Information in Niedersfeld.

Festes Schuhwerk, Kleidung entsprechend der Witterung und Jahreszeit.

 

Von der SGV-Hütte hat man einen wundervollen Ausblick.

Siedlinghausen erreichen Sie von Winterberg aus über die L740.

Parken können Sie in Siedlinghausen kostenlos.

Von Winterberg aus erreichen Sie Siedlinghausen mit der Buslinie S50 oder mit der Bahn RE57.

Informationen zu den Abfahrtszeiten finden Sie unter: www.rlg-online.de

Die Bushaltestelle/Bahnhof befindet sich in Nähe des Startpunktes.

https://www.winterberg.de/winterberg/artikel/detail/GER00020061330371445

Wanderkarte Winterberg 1:25.000, Hrsg. Tourist-Information Winterberg

Eschenplatz, Ortsmitte Winterberg-Siedlinghausen

Tourist-Information, Niedersfeld

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Ronja Henke

Organisation

Ferienwelt Winterberg

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Ronja Henke destination.one

Organisation: Ferienwelt Winterberg

Zuletzt geändert am 01.04.2025

ID: t_100297798

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.