Tipp

Ruhr-Sieg-Radweg von Meschede nach Kirchen (Sieg)

medium
113,1 km
7:30 h
561 m
626 m
421 m
188 m
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Meschede (Ruhr)

Zielpunkt

Kirchen (Sieg)

Fahren Sie in großen Teil auf ehemaligen Bahntrassen entlang des Biggesees von Attendorn bis Olpe und durch den Fledermaustunnel zwischen Eslohe und Finnentrop.

Der Ruhr-Sieg-Radweg verbindet die beiden Flüsse Ruhr und Sieg. Etwa die Hälfte der Strecke führt über ehemalige Bahntrassen und ermöglicht steigungsarmes Radeln in der Mittelgebirgslandschaft. Zunächst geht es vom Bahnhof in Meschede über Eslohe nach Finnentrop. Unterwegs gibt es einiges zu entdecken - beispielsweise das DampfLandLeute-Museum in Eslohe oder den berühmten "Fledermaus-Tunnel" bei Fehrenbracht.

Von Finnentrop geht es über Attendorn nach Olpe. Diese Strecke führt entlang des Biggesees, einem der größten Stauseen Westfalens und auch die historischen Altstädte von Attendorn und Olpe laden zu einem Abstecher ein. Von Olpe geht es zunächst nach Wenden. Hier lohnt sich ein Besuch der Wendener Hütte, der ältesten und noch hervorragend erhaltenen Holzkohle-Hochofenanlage im deutschsprachigen Raum.

Durch den 400 m langen Hohenhainer Tunnel führt der Radweg zum historischen Stadtkern Freudenbergs im Siegerland und von dort nach Niederfischbach, wo sich die als Siegerländer Dom für eine Pause anbietet. Abschließend geht es nach Kirchen an der Sieg, wo die 20 m hohe Basaltformation der Kultstätte Druidenstein im Ortsteil Herkersdorf noch einen Abstecher lohnt.

icon-pin
Karte

Ruhr-Sieg-Radweg von Meschede nach Kirchen (Sieg)

59872 Meschede
icon-info
Details
Meschede (Ruhr) - Eslohe - Finnentrop - Attendorn - Olpe - Wenden - Freudenberg - Kirchen (Sieg)

Knotenpunktreihenfolge: 22 - 28 - 29 - 44 - 42 - 55 - 49 - 50 - 48 - 45 - 25 - 19 - 27 - 15 - 14 - 9 - 7 - 6 - 5 - 46 - 57

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Nutzen Sie die wunderbare Aussicht über den Biggesee am Biggeblick in Attendorn.

Aus Westen: A44 bis Kreuz Werl. Weiter auf die A445 und A 46 Richtung Arnsberg/Meschede. Ausfahrt Meschede.

Aus Norden: A2 bis Ausfahrt Rheda-Wiedenbrück. Weiter auf der B55 Richtung Lippstadt/Meschede.

Aus Süden: A45 bis Ausfahrt Olpe. Weiter auf der B55 Richtung Meschede.

In der Meschede gibt es ein Parkleitsystem, das zu zentralen Parkplätzen führt. Die Innenstadt ist in vier Bereiche aufgeteilt. Diese sind:
  • Post
  • Bahnhof
  • Zentrum
  • Kreishaus

Weitere Informationen unter: http://www.meschede.de/leben-einkaufen/einkaufen/ankommen-parken/

 

Nach Meschede besteht ein sehr gute Anbindung an den Schienenverkehr. Regelmäßig gibt es Verbindungen aus Kassel, Dortmund und Hagen.

Der ADFC Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" bietet nebenen der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Publicpress: Ruhr-Sieg-Radweg, Meschede - Kirchen (Sieg) 1:50.000: 9.99€
Bestellung über: info@sauerland-radwelt.de

(zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)

Meschede (Ruhr)

Kirchen (Sieg)

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Lajana Kampf

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Lajana Kampf

Quelle: Lajana Kampf destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 25.03.2025

ID: t_100292886

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.