Nordhelle
Parkplatz Windebruch (Listertalsperre)
Die nächste Etappe führt uns von der Nordhelle durch verschiedene beschauliche Ortschaften bis zur Listertalsperre. Über den Nordhangweg geht es vom Robert-Kolb-Turm bergab bis zur kleinen Ortschaft Mittelhagen, von wo aus wir dem Jagdhornweg bis kurz hinter Echternhagen ins Ebbebachtal folgen. Kurz vor der Ortschaft Schleifkotten verlassen wir den Jagdhornweg und laufen ein Stück die Straße hinunter, ehe wir die L539 überqueren, um zur Knochenmühle, einem technischen Denkmal aus dem 19. Jahrhundert, zu gelangen. Hier befindet sich auch ein Sagenort mit Bank der "zauberhaften Sagenwelt Oben an der Volme". Nach diesem kleinen Schlenker gehen wir zurück zur L539, die wir abermals überqueren. Hier befindet sich auf einer Anhöhe die kleine Kapelle St. Maria Magdalena (Grotewiese) am Rande des Jakobsweges von Paderborn nach Köln. An der Kapelle befinden sich Sitzgelegenheiten, die sich gut für ein kleines Picknick eignen. Ab jetzt folgen wir der Pilgermuschel, bis der Weg sich kurz vor dem Pilgerstein unterhalb der Ortschaft Siepen mit dem Valberter Rundweg kreuzt. Dieser führt uns bergan und bietet herrliche Aussichten auf das Ebbegebirge mit der Nordhelle und auf die Kapelle Grotewiese im Tal. Hier befindet sich auch ein Sagenort mit Bank. Südlich der Ortschaft Unterworbscheid verläuft der Weg schließlich parallel zum Bigge-Lister-Rundweg. Diesem Rundweg folgen wir nun noch einige Meter, ehe wir den Campingplatz auf einem Feldweg umrunden und schließlich über die Windebrucher Straße zum Parkplatz Windebruch, den Endpunkt des Wanderbaren M, gelangen. Direkt auf der anderen Straßenseite befindet sich auch eine Badestelle.
Gut zu wissen: das „Wanderbare M“ kann man auch prima in umgekehrter Richtung entdecken.
Erste Hilfe: Im Notfall wählen Sie die Notrufnummer 112. Geben Sie die Rettungspunktnummer an. Rettungspunkte sind im Wald markierte Anfahrtspunkte für Rettungsfahrzeuge. Wenn der nächste Rettungspunkt nicht bekannt ist, kann Ihr Standort direkt per AML (Advanced Mobile Location) während des Notrufs abgerufen werden.
Rundtouren am Wegesrand:
- Rundweg A1 (Nordhelle Höhenweg)
- Valberter Rundweg
- Jagdhornweg
- Rundweg Bigge-Lister
Wanderparkplatz Heed - Einstiegspunkt Etappe 1
Wanderparkplatz Stoltenberg - Einstiegspunkt Etappe 2
Wanderparkplatz Quellental - Einstiegspunkt Etappe 3
Parkplatz Windebruch - Endpunkt (oder Startpunkt, wenn man die Strecke andersherum läuft)
Alle Informationen rund um das "Wanderbare M" erhalten Sie hier:
Nordhelle
Parkplatz Windebruch (Listertalsperre)
Infos einfach aufs Smartphone
Märkischer Kreis
Quelle: Miriam Folak destination.one
Organisation: Märkischer Kreis
Zuletzt geändert am 20.08.2024
ID: t_100292725