Tipp

SauerlandRadring mit HenneseeSchleife

leicht
123,4 km
9:20 h
611 m
634 m
458 m
225 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Schmallenberg

Zielpunkt

Schmallenberg

Radeln im Zeichen der Fledermaus: Ein Raderlebnis abseits der Straße, auf bestens asphaltierten Wegen: Das bietet der SauerlandRadring mit HenneseeSchleife.

Finnentrop, Eslohe, Schmallenberg und Lennestadt heißen die vier Hauptorte, die am SauerlandRadring liegen. Die 40 km lange HenneseeSchleife  verbindet den SauerlandRadring über das malerische Wennetal hinunter bis zum Ruhrtal, die Kreisstadt Meschede und die Hennetalsperre. Es gibt keinen festen Start- und Endpunkt, hier kann man an jedem Punkt "zusteigen" - ähnlich wie bei der Bahn.

Zur Zeit ist die HenneseeSchleife noch mit dem Logo der SauerlandRadring -Nordschleife beschildert.

Die Zeugen der bahntechnischen Vergangenheit sind neben der Strecke zum Teil noch erhalten: neben alten Signalanlagen, Prellböcken und Waggons sind auch alte Dampfloks zu bestaunen. Und als besonderes Highlight wartet der berühmte Kückelheimer "Fledermaustunnel" auf die Radler.

icon-pin
Karte

SauerlandRadring mit HenneseeSchleife

57392 Schmallenberg
icon-info
Details

Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert: www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept

Für den SauerlandRadring orientieren Sie sich daher am besten am Logo oder an der Knotenpunktfolge.

Knotenpunktreihenfolge: 50 - 52 - 39 - 37 - 41 - 46 - 47 - 48 - 50 - 49 - 55 - 42 - 44 - 45- 26 - 27 - 23 - 22 - 28 - 29 - 44 - 45 - 46 - 50

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:

www.adfc.de/themen/auf-tour

Am Abend wird die Himmelstreppe in Meschede beleuchtet und bietet einen eindrucksvollen Anblick und Ausblick.

Aus Westen: A44 bis Kreuz Werl. Weiter auf die A445 und A 46 Richtung Arnsberg/Meschede. Ausfahrt Meschede.

Aus Norden: A2 bis Ausfahrt Rheda-Wiedenbrück. Weiter auf der B55 Richtung Lippstadt/Meschede.

Aus Süden: A45 bis Ausfahrt Olpe. Weiter auf der B55 Richtung Meschede.

Parkplätze am SauerlandRadring finden Sie unter www.sauerlandradring.de

Je nach Start der Tour kann die Strecke über die Bahnhöfe Meschede, Finnentrop und Lennestadt-Altenhundem erreicht werden.

Der ADFC Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" bietet nebenen der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 € BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € Bestellung über: info@sauerland-radwelt.de (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)

Schmallenberg

Schmallenberg

Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Lajana Kampf

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Lajana Kampf

Quelle: Lajana Kampf destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 25.03.2025

ID: t_100292103

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.