Tipp

Buchenwälder an der Einsiedelei

leicht
9 km
2:30 h
200 m
200 m
587 m
412 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof (DB Haltepunkt) Kirchhundem-Welschen Ennest

Zielpunkt

Bahnhof (DB-Haltepunkt) Kirchhundem - Welschen Ennest

Eine leichte kurzweilige Tour durch herrliche Buchenwälder und geschützte Landschaft  (Flora-Fauna-Habitat-Gebiet) mit Einkehrmöglichkeiten in Welschen Ennest.

Die leichte abwechslungsreiche Tageswanderung durch das Naturschutz-Gebiet (NSG) Apollmicke und Einsiedelei führt durch den größten zusammenhängenden Buchenwaldkomplex des mittleren und westlichen Sauerlandes. Das NSG hat seinen  Schutzstatus besonders durch die Buchenalthölzer erhalten (s.a. Naturschätze Südwestfalen). Des Weiteren quert die Rundtour den „Rahrbacher Poesieweg – mit Poesie zu mir und der Natur“, auf dem es über einen QR-Code auch aufschlussreiche Informationen zum Urwald von morgen“ gibt.

icon-pin
Karte

Buchenwälder an der Einsiedelei

57399 Kirchhundem
icon-info
Details

Von Welschen Ennest geht die Wanderung zunächst über den Wanderweg X5 gen Norden durch den Weidekamp Welschen ennest (offenen Wiesenlandschaft) und durch Misch- und Buchenwälder zur Einsiedelei (Wanderparkplatz). Ab der Einsiedelei führt die Rundtour auf dem mit K markierten Wanderweg gen Südwesten weiter durch das herrliche Naturschutzgebiet Apollmicke-Einsiedelei (FFH-Gebiet) bis zum Rastplatz Rahrbruch. Entlang des Rahrbruchs führt die Rundtour zunächst auf dem Wanderzeichen "weißes Dreieck" auf schwarzem Grund und dem Markierungszeichen W folgend  zurück zum Startpunkt.

Informationen zu den Rettungstafeln

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Festes Schuhwerk und Wanderkleidung wird empfohlen.

Tipp: Die Buchenwälder sind einer der „Naturschätze Südwestfalen“. Mehr Infos.

Über die L715 aus Siegen/Kreuztal oder Lennestadt/Kirchhundem nach Welschen Ennest.

Park & Ride-Parkplatz Bahnhof Welschen Ennest

Ruhr-Sieg-Bahn (Siegen-Hagen)

Wanderkarte Lennestadt & Kirchhundem, 1:25.000
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt
www.lennestadt-kirchhundem.de

Bahnhof (DB Haltepunkt) Kirchhundem-Welschen Ennest

Bahnhof (DB-Haltepunkt) Kirchhundem - Welschen Ennest

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Hundemstraße 18
57368 Lennestadt

Organisation

Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem

Quelle: Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem destination.one

Organisation: Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem

Zuletzt geändert am 10.03.2025

ID: t_100291966

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.