Tipp

VolmeSchatz - Unser Wald: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

medium
7,9 km
2:24 h
237 m
237 m
410 m
271 m
Rund-Tour
Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz Wippekühl

Zielpunkt

Parkplatz Wippekühl

Ein Themenwanderweg zwischen Schalksmühle und Halver. Mit multimedialen Informationen zum VolmeSchatz Wald.

Mit dem Sauerland verbindet sich die Vorstellung von ausgedehnten Wäldern, Schonungen und Forsten. Doch wie steht es um den „Schatz“ der Region? Wanderthementafeln warten mit verständlich aufbereiteten Fakten rund um Baum und Borke auf und wecken das Interesse an der Erhaltung dieses wichtigen Natur- und Kulturgutes. Zielgruppengerecht kommen dabei die unterschiedlichsten Medien zum Einsatz: von Text und Bild auf der Schautafel bis hin zur Videodoku, die per QR-Code abrufbar ist.


Der Startpunkt der 7,9 km langen Runde befindet sich nur wenige Meter vom Bauernhaus „Wippekühl“ entfernt. Es wurde um 1600 erbaut und ist heute denkmalgeschützt. Im Inneren beherbergt es ein Museum mit anschaulichen Ausstellungsstücken zum bäuerlichen Leben in früheren Zeiten. Sehenswert: die bäuerlichen Gerätschaften im Außenbereich, der „Haferkasten“ (ein Kornspeicher) und die imposante Eiche.


Der Themenweg führt auf Wald- und Forstwegen sowie Pfaden über den Worthberg bis Halverscheid und zurück.


Besonderheiten am Wegesrand: neben den Infotafeln mit spannenden Informationen und teilweise QR-Codes zu weiteren Videos oder Tonspuren, kann man entlang des Weges auch einen Panoramabilderrahmen entdecken.

icon-pin
Karte

VolmeSchatz - Unser Wald: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

58579 Schalksmühle
icon-info
Details

Ein Weg über die Höhen zwischen Schalksmühle und Halver, zumeist auf breiten Forstwegen, aber auch mit abwechslungsreichen Pfadabschnitten und traumhaften Aussichten.

WegebeschaffenheitStraße & Asphalt: 0,8 km - Schotterweg: 5,3 km Naturweg: 1,4 km - Pfadabschnitte: 0,4 km

Wir starten am Parkplatz Wippekühl und folgen dem Weg in Richtung Bauernhaus, welche zeitnah rechterhand auftaucht. Weiter dem Weg folgend geht es nun erst mal etwas bergab, ehe wir rechts abbiegend den Berg hinauf wandern. Der Aufstieg wird mit einer Pause auf dem Waldsofa belohnt. Nun folgen wir dem Wegeverlauf für eine längere Zeit, halten uns an der nächsten größeren Gabelung links, worauf hin wir wieder bergab wandern, am Rande eines Wohngebiets.

Bei der nächsten Gabelung wieder rechts haltend, geht es nun wieder hinauf auf den Worthberg, ehe wir über die besagten Höhen in Richtung Halverscheid kommen. Ein kurzer Abstecher rechtsherum durch die Siedlung, ehe der Weg nun im Buchenwald verschwindet.

Nach einiger Zeit erreichen wir wieder eine uns bereits bekannte Wegekreuzung, gehen ein Stück auf bereits bekannten Pfaden zurück, ehe wir links abknicken und nun auf einem tollen Pfadabschnitt letztendlich zurück in Richtung Ausgangspunkt wandern. An vielen Stellen wird diese "Bergauf-Bergab-Wanderung" mit tollen Ausblicken belohnt.

Erste Hilfe: Im Notfall wählen Sie die Notrufnummer 112. Geben Sie die Rettungspunktnummer an. Rettungspunkte sind im Wald markierte Anfahrtspunkte für Rettungsfahrzeuge. Wenn der nächste Rettungspunkt nicht bekannt ist, kann Ihr Standort direkt per AML (Advanced Mobile Location) während des Notrufs abgerufen werden.

Wandertaugliche und wetterfestes Schuhwerk wird empfohlen.

Wenn es sich einrichten lässt, unbedingt das Bauernhaus „Wippekühl“ besichtigen! Terminvereinbarung unter Tel. 02355 903135 oder 02355 7412.

Vom Schalksmühler Ortskern - der Bahnhofstraße - führt die Worthstraße hinauf in Richtung Wippekühl. Hier der Straße bis zum Ende folgen, bis man schließlich den Parkplatz erreicht.

Auf dem Parkplatz Wippekühl stehen ausreichend Parkmöglichkeiten für Pkws zur Verfügung.

Mit der RB52 aus Richtung Dortmund oder Lüdenscheid; Ausstieg am Bahnhof Schalksmühle. Von hier aus ca. 15 Minuten Fußweg bergauf (Worthstraße) in Richtung "Bauernhaus Wippekühl". Busverbindungen in der Region und Schalksmühle finden Sie unter: https://www.mvg-online.de/.

Wanderkarte Oberes Volmetal - Zweite Auflage - ISBN-Nummer 9 783866 369207

Die Wegeflyer für die einzelnen VolmeSchatz Wanderwege sind in den ortsansässigen Touristinfos / Bürgerbüros und in weiteren Auslagestellen in der Region erhältlich.

Auf jeder (Themen-)Infotafel befindet sich ein QR-Code, über welchen Sie den Wegeverlauf und die Wegedetails abrufen können. Ausgewählte Infotafeln sind mit einem zusätzlichen QR-Code ausgestattet. Hier warten spannende, digitale Zusatzinfo darauf von Ihnen entdeckt zu werden.

Als Gast im Wald zeigen wir Verständnis, Respekt und richtiges Verhalten, um Nutzen, Schutz und Erholung unseres Waldes zu sichern.

Parkplatz Wippekühl

Parkplatz Wippekühl

Rundweg
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Ralf Thebrath

Organisation

Märkischer Kreis

Lizenz (Stammdaten)
Ralf Thebrath

Quelle: Ralf Thebrath destination.one

Organisation: Märkischer Kreis

Zuletzt geändert am 30.04.2025

ID: t_100291958

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.