Tipp

Sauerland-Waldroute mit Bus und Bahn: Von Brilon Stadt nach Bestwig (NWL)

schwer
23,3 km
6:54 h
721 m
581 m
568 m
289 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Brilon Stadt

Zielpunkt

Bestwig Bahnhof

Diese Tour führt den Wanderer durch die ursprüngliche Natur des Sauerlandes und lädt zum Ausspannen auf der Sauerland-Waldroute ein.

Eine schöne Tageswanderung erwartet Sie auf dieser Etappe. Von Brilon Stadt (Bahnhof) führt diese Etappe auf ihrem ersten Stück über den Briloner Kammweg am Poppenberg vorbei Richtung Gudenhagen.


Hier eröffnet sich der Briloner Bürgerwald mit dem Kyrilltor und schließlich trifft der Wanderer hier auf die Sauerland-Waldroute. Diese führt Sie nun durch verschiedenste Naturschutzgebiete Richtung Olsberg und den Langer Berg hinauf. Von hier bietet sich eine tolle Aussicht über Olsberg und die Umgebung. Vorbei an Schloss Schellenstein geht es zurück in die tiefen Wälder und entlang des kleinen Flüsschens Elpe durch den Ort Ostwig, mit schönen Einkehrmöglichkeiten. Schlussendlich führt die Etappe hinauf zum Bergkloster Bestwig und von dort zum Bahnhof. Vom Ziel am Bahnhof Bestwig bestehen gute Zugverbindungen zurück nach Brilon.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Von Brilon über die Waldroute nach Bestwig

Informationen zu den Rettungstafeln an der Sauerland-Waldroute

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist die Sauerland-Waldroute durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird auf allen Abschnitten der Sauerland-Waldroute empfohlen!

  • die natürliche Tretstelle an der Elpe
  • der Maxstollen
  • Langer Berg

Über die Autobahn A 46 kann Bestwig problemlos erreicht werden. Bis Brilon geht es ab Bestwig weiter über die B7.

Parken ist an beiden Bahnhöfen problemlos möglich.

Startpunkt Bahnhof Brilon Stadt: Erreichen Sie zweistündlich umsteigefrei von Dortmund, Arnsberg und Bestwig mit der Linie RE57. Zusätzliche Fahrmöglichkeiten bestehen mit Umstieg in Brilon-Wald mit den Linien RE17 und R42.

Ziel Bahnhof Bestwig: Von Bestwig bestehen halbstündliche Fahrtmöglichkeiten entlang der oberen Ruhrtalbahn. In Richtung Dortmund, Hagen und Warburg fahren jeweils stündlich Züge. Alle 2 Stunden können Winterberg, Brilon Stadt oder Korbach erreicht werden.

Aufgrund der Anbindung kann diese Tour auch komplett mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewandert werden.

Booklet Sauerland-Fernwnaderwege via www.sauerland.com

Brilon Stadt

Bestwig Bahnhof

Das Projektbüro der Sauerland-Waldroute ist unter 02921-302070 oder via Mail an info@sauerland-waldroute.de erreichbar.

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Julia Fust

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Julia Fust

Quelle: Julia Fust destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 08.08.2024

ID: t_100291924

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.