Tipp

Im Zeichen der Kalkkuppen - mit dem Rad rund um Brilon

medium
34,8 km
4:00 h
447 m
447 m
542 m
307 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Knotenpunkt 48, Nähe Marktplatz Brilon

Zielpunkt

Knotenpunkt 48, Nähe Marktplatz Brilon

Die Tour über die Briloner Hochfläche beginnt und endet im Herzen der alten Hansestadt Brilon mit seinem historischen Rathaus am fachwerkumstandenen Marktplatz. Lernen Sie die charmanten Dörfer Brilons und die geologischen Besonderheiten dieses Gebietes kennen.

Von der urigen Hiebammenhütte hinein in die Kalkkuppen: Bizarr anmutende Steinmonumente stehen aus den weitläufigen Wiesen und Weiden hervor.

Dann geht es hinein ins Aatal mit seinen sieben Mühlen. In Alme erwartet Sie schließlich die Naturschönheit Almequellen: aus dem Kalkstein des Quellgebietes entspringen über 100 Einzelquellen, die sich zur Alme vereinigen und gen Norden fließen.
Auch bei einem kurzen Abstecher zur Fundstelle des Iguanodon, der "Urzeitkuh", in Nehden gibt es Einblicke in die Erdgeschichte der Region. Ein Modell können Sie nach Ihrer Rückkehr im Museum Haus Hövener bewundern.

icon-pin
Karte

Im Zeichen der Kalkkuppen - mit dem Rad rund um Brilon

59929 Brilon
icon-info
Details

Vom Knotenpunkt 48 an der Altenbürener Straße geht es einmal quer über den Briloner Marktplatz. Der allgemeinen Radbeschilderung (Rotes Fahrrad auf weißem Grund) folgen. Über die Friedrichstraße geht es Richtung Bahnhof. Vor den Gleisen führt der Weg rechts in die Galmeistraße. Geradeaus bis es wieder rechts in die Straße Ammertenbühl geht. Dann wird die Hoppecker Straße überquert, oberhalb des Briloner Krankenhauses weitergefahren bis zum Knotenpunkt 13, beim Landgasthof Gruß. Vor der Unterführung geht es wiederum rechts hoch zur Hoppecker Straße, einmal gequert und Richtung Petersborn.
Beim Ortseingang führt der Weg rechts zur Hiebammen Hütte durch das schöne Hilbringsetal.
Nachdem die Hiebammen Hütte passiert wurde, geht es über den Wanderparkplatz, an der Schutzhütte vorbei - den linken, leicht ansteigenden Weg benutzen.
Geradeaus am Steinbruch vorbei und die B7 überqueren. (Knotenpunkt 11). Ca. 100m nach der Kreuzung biegt der Weg links ab zu den Aamühlen und man erreicht den Knotenpunkt 51. Dann geht es an Feldern und Wiesen vorbei zum Knotenpunkt 9 (Fünf Brücken). Dort folgt man dem Almeradweg über Wülfte bis hin zu Alme (Knotenpunkt 8). In Alme kann man einen Abstecher zu den Almequellen machen.
Weiter geht es über Nehden (Dinosaurierfundstelle) und Thülen zum Knotenpunkt 7, in der Nähe des Flugplatzes. Dort führt der Radweg wieder zurück nach Brilon (Knotenpunkt 12) und weiter zum Marktplatz (Knotenpunkt 48).

 

Keine besonderen Hinweise nötig

Teils geschotterter Untergrund

Picknick an den Almequellen

Kostenfreie Parkplätze entweder am Bahnhof Brilon-Stadt oder am Kreishaus.

DB Haltestelle: Brilon-Stadt

Bushaltestelle: Brilon-Markt

Broschüre "Radfahren in Brilon & Olsberg" - erhältlich bei den Tourist-Infos Brilon und Olsberg
Broschüre "Radfahren in Brilon & Olsberg" - erhältlich bei den Tourist-Infos Brilon und Olsberg
Broschüre "Radfahren in Brilon & Olsberg" - erhältich bei den Tourist-Infos in Brilon und Olsberg

Knotenpunkt 48, Nähe Marktplatz Brilon

Knotenpunkt 48, Nähe Marktplatz Brilon

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Dominik Andreas

Organisation

Tourismus Brilon Olsberg GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Dominik Andreas

Quelle: Dominik Andreas destination.one

Organisation: Tourismus Brilon Olsberg GmbH

Zuletzt geändert am 20.01.2025

ID: t_100291917

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.