Tipp

Geologischer Sprung Brilon

medium
7,5 km
3:00 h
208 m
208 m
627 m
451 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz Haus Gruß

Zielpunkt

Parkplatz Haus Gruß

Der Themenweg „Geologischer Sprung“ ist ein Rundweg, mit Infos und Sichtrohren an 5 Stationen und als Highlight eine spektakuläre Rundumsicht!


Das Gebiet des Bilstein und seiner Umgebung liegt in der attraktiven „Übergangslandschaft“
zwischen den bewaldeten Bergen des Sauerlandes im Süden und der offenen Kalkhochfläche
im Norden. Diese wiederum ist gegliedert durch sehr markante Kuppen aus weniger
verwitterten Kalken, auf denen eine reiche Flora und Fauna ihre Lebensräume entfalten
konnte.

Das Landschaftsbild entfaltet in seiner Vielgestaltigkeit parkähnlichen Charakter und ist von
hohem Reiz. Der dafür verantwortliche Wechsel in der Geologie des Untergrundes wird
zudem noch durch die Bodenaufschlüsse, welche mit dem Gesteinsabbau von Kalk und Diabas
verbunden sind, erlebbar. Von den Höhen ergeben sich faszinierende Fernblicke in die
unterschiedlichen Landschaftstypologien.

Mit dem Themenweg „Geologischer Sprung“ wird die besondere geologische, topographische
und kulturgeschichtliche Situation der Briloner Kalkkuppenlandschaft und dem Bilstein erläutert.
Der Titel rührt aus der Besonderheit, dass auf engstem Raum unmittelbar
zwei unterschiedliche erdgeschichtliche Zeugnisse aus dem Devon erlebbar sind: die Kalkkuppen
der Briloner Hochfläche einerseits und die Diabasvorkommen des Bilstein andererseits.

Der Themenweg „Geologischer Sprung“ ist ein Rundweg, der Ihnen interessante Ausblicke
auf die Landschaft rund um den Bilstein und die Stadt Brilon sowie faszinierende Einblicke
in die Geologie bietet. 

Höhepunkt ist die Aussichtsplattform auf der 634 m hohen Bilsteinhalde.

icon-pin
Karte

Geologischer Sprung Brilon

59929 Brilon
icon-info
Details

Vom Parkplatz geht es Richtung Jugendherberge/Hölsterloh, am Golfplatz vorbei, dann vor der Hohen Anna rechts Richtung Frettholz. Anschließend wird die B251 unterquert, sofort wieder rechts Richtung Tettler. Dann hoch zur Bilsteinhalde hinauf, dann ein Stück des gleichen Weges wieder herunter und weiter zum Ausgangspunkt - dem Parkplatz gegenüber Gasthof Gruss.

Rettungspunkte an den Wanderwegpfosten.

Festes Schuhwerk zum Teil sind Teleskopstöcke hilfreich.
Der Weg führt über weite Strecken auf asphaltierten, kaum befahrenen Untergrund und verläuft zwischen zwei Steinbrüchen. Zum Gipfel führt ein relativ steiler Abschnitt, der von konditionstarken Wanderern in Angriff genommen werden sollte.

Die Schutzhütte unterhalb des Gipfels kann man als Warteplatz nutzen - wer nicht ganz hinauf möchte.

 

Navi: Am Hängeberg 1, 59929 Brilon gegenüber vom Landgasthof Gruss
Kreuzung B251 und L870
Parkplatz gegenüber Landgasthof Gruss
Bushaltestelle: Brilon-Gudenhagen, Gasthof Gruss

Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de

Broschüre "Die schönsten Wandertouren in Brilon & Olsberg" erhältlich bei den Tourist Infos Brilon und Olsberg.
Wanderkarte Brilon & Olsberg: ISBN: 978-3-86636-919-1
6,00 EUR

Parkplatz Haus Gruß

Parkplatz Haus Gruß

Gipfel
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Dominik Andreas

Organisation

Tourismus Brilon Olsberg GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Dominik Andreas

Quelle: Dominik Andreas destination.one

Organisation: Tourismus Brilon Olsberg GmbH

Zuletzt geändert am 05.12.2024

ID: t_100291448

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.