Bredelarer Bergbauspuren (Marsberg, Sauerland)

medium
11,8 km
3:29 h
291 m
288 m
446 m
288 m
Rund-Tour
Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Bredelar

Zielpunkt

Bahnhof Bredelar

"Bredelarer Bergbauspuren"  - auf den Spuren der Bergleute.

Die Wanderung auf den Spuren der Bredelarer Bergleute ist ein Weg für Entdecker. An 15 Stationen sollen reale Eindrücke der Montangeschichte vermittelt und so ein bedeutendes Segment der Bredelarer Geschichte erlebbar werden.
Finden Sie die Stellen, wo nach Erzen gegraben wurde. Entdecken Sie die Überreste ehemaliger Gruben. Erfahren Sie etwas über die schwere Arbeit der Bergleute und ihre Abbaumethoden. Versetzen Sie sich in die unterirdische Welt der Grubengebäude. Wandern Sie entlang der Transportwege des Erzes. Lernen Sie, in unscheinbaren Unregelmäßigkeiten der Oberfläche oder der Vegetation die Hinterlassenschaften bergbaulicher Aktivitäten zu sehen.
Genießen Sie aber auch die beeindruckende landschaftliche Vielfalt. Der Weg führt über Hochflächen mit Fernblicken ins Sauerland, durch lichte Buchenwälder und durch das idyllische Diemeltal.

icon-pin
Karte

Bredelarer Bergbauspuren (Marsberg, Sauerland)

34431 Marsberg
icon-info
Details

Zunächst führt der Weg entlang der Sauerlandstraße Richtung Beringhausen und biegt nach ca. 0,5 km in die Diemelseestraße ein. Hinter der Hoppecketalbrücke geht es links nach ca. 100m auf einem Stichweg zum Lydiastollen. Von dort geht es weiter bergauf an der Gabelung Beringhof/alte Poststraße vorbei in Richtung Beringhof. Nach ca. 100m biegt der Weg rechts ab und führt durch den Bellerstein zum  Tagebruch der Grube Charlottenzug, dem höchsten Punkt des Wanderweges. Belohnt wird der Wanderer für diesen Aufstieg durch herrliche Aus- und Fernblicke ins Hoppecke-und Diemeltal.
Auf dem Wirtschaftsweg in Richtung Bredelar gelangt man an der Kreuzung Wirtschaftweg/Beringhof durch den Hackstöppel hinab ins Diemeltal. Entlang der Diemel ist der Weg identisch mit der Nordroute des Giershagener Wanderweges. Die beiden Wege trennen sich an der Einmündung auf die L870 an der Wepa. Nach wenigen Metern auf der  L870 in Richtung Bredelar biegt der Weg links in die alte Poststraße ein. Auf dem Weg zurück nach Bredelar geben Informationstafeln Auskunft über historische Ereignisse.  An der Gabelung Postsraße/Beringhof lohnt sich ein Abstecher zur Lourdes Grotte, von der man eine schöne Aussicht auf Bredelar hat. Von dort geht es es dann wieder bergab über die Hoppeckebrücke zum Kloster, der Endstation des Wanderweges.

Festes Schuhwerk wird empfohlen

Bahnhof Bredelar

Bahnhof Bredelar

Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Andrea Kümmel

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Andrea Kümmel

Quelle: Andrea Kümmel destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 14.02.2025

ID: t_100291437

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.