Bredelar - Ortsteil von Marsberg

icon-pin
Bäckerstraße 8, 34431 Marsberg
Aussichtspunkt/Aussichtsturm

Bredelar wird geprägt vom Zisterzienserkloster, das im Jahr 1170 von Erzbischof Philipp von Heinsberg gestiftet wurde - ein Kloster für geistliche Frauen des Augustinerordens, den Prämonstratenserinnen; von 1196 bis 1803 eine Zisterzienserabtei.

Der Abtstab und der geschachte Schrägbalken waren das Wappen der Abtei Bredelar. Der Ort Bredelar gehörte früher zur Gemeinde Giershagen und wurde am 1. April 1900 selbstständige Gemeinde. Der gewellte Schildfuß weist auf den den Ort durchfließenden Hoppecke-Bach hin.

Neben der evangelischen Christuskirche und der katholischen Christkönig-Kirche gibt es noch das Kultur- und Begegnungszentrum Kloster Bredelar mit der Ausstellungshalle Kunstraum Sauerland und der Ortsgeschichtlichen Sammlung.

Großflächige Mischwälder laden zum Beispiel auf den Bredelarer Bergbauspuren zu ausgedehnten Wanderungen ein.

Hier kommt man auch an einer sehenswerten Mariengrotte im Wald vorbei.

Bredelar entdecken:

Hier gibt es mehr zu Bredelar.

icon-info
Details

Freier Eintritt: 0 €

ab Bahnhof Marsberg mit der Bahn Richtung Hagen, Buslinie R91

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Sauerland-Tourismus e.V.
Johnannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Sauerland-Tourismus e.V. destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 24.04.2024

ID: p_100207322

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.