Stadtkapelle St. Georg

icon-pin
Schlossstr. 2, 59821 Arnsberg

Historische Stätte

Die frühgotische Stadtkapelle St. Georg wurde im Jahr 1323 direkt an der Stadtmauer erbaut. Als Filialkirche war sie dem Kloster Wedinghausen untergeordnet. Der angrenzende Wachturm übernahm schon früh die Aufgabe eines Kirchturmes.

Eine erste Stadtkapelle bestand zweifellos bereits vor 1173. Bis dahin war sie eine Filialgemeinde der Urpfarrei in Hüsten. Danach waren die Prämonstratenser des Stifts Wedinghausen für die Seelsorge in der Stadt verantwortlich. Der heutige Bau stammt aus dem Jahr 1323. Er wurde im Stil einer frühgotischen Hallenkirche errichtet. Der Anbau einer Sakristei erfolgte 1730.

Die heutige Innenausstattung stammt fast ausschließlich vom Ende des 17. Jahrhunderts und ist durchweg im barocken Stil ausgeführt. Die Neuausstattung wurde als Ersatz für die unter Gebhard Truchsess 1583 erfolgte Bilderstürmerei nötig. Neben dem Hauptaltar von Meister Johann Brune aus Menden von 1692 stifteten die Landstände des Herzogtums Westfalens 1668 und der Bürgermeister Johan von Bilefeldt weitere Altäre.

icon-pin
Karte

icon-info Details

Freier Eintritt: 0 €

Nutzen Sie die Haltestellen am Neumarkt, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Altstadt von Arnsberg zu erreichen. Für PKW stehen Parkplätze in der kostenpflichtigen Tiefgarage am Neumarkt zur Verfügung. In der Altstadt von Arnsberg gibt es keine Parkmöglichkeiten.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
auf Anfrage / für Veranstaltungen geöffnet

Die Stadtkapelle ist nur für Messen/Andachten geöffnet

Autor

Stadt Arnsberg
Frau Annette Baumeister

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Annette Baumeister Stadt Arnsberg