Unter sachkundiger Führung die Schönheiten und den Charme der Kreisstadt Olpe kennenzulernen, das ist das Ziel, dass sich Olpe Aktiv gemeinsam mit den Stadtführerinnen Andrea Arens, Marile Feldmann, Sonja Hütte und Mechthild Schulte sowie Stadtführer Klaus Klapheck auf die Fahne geschrieben hat. So sollen nach einem beeindruckenden Start im Jahr 2023 auch in 2025 wieder offene Stadtführungen angeboten werden. Einzelpersonen oder Kleingruppen können dann spontan und ohne Voranmeldung an den Führungen teilnehmen. Unsere Gästeführerinnen und -führer erzählen Olpes Stadtgeschichte und zeigen die schönsten Sehenswürdigkeiten. Natürlich kommen dabei neben historischen Fakten auch unterhaltsame Anekdoten nicht zu kurz. Wer mehr darüber erfahren will, was es mit den 1000 Linden auf sich hat, was ein Pannenklöpper ist oder welche Feste in Olpe gefeiert werden, ist hier genau richtig.
Eine Stadtführung dauert rund anderthalb Stunden und startet am Marktplatz. In diesem Jahr werden 12 offene Stadtführungen angeboten, die - bis auf eine Ausnahme aufgrund des Street Food & Music Festivals - jeweils am ersten Freitag und Sonntag im Monat stattfinden. Freitags beginnt die Führung um 18 Uhr, sonntags um 13 Uhr. Der Startschuss fällt am 11. und 13. April 2025. Interessenten können sich am Tage der Veranstaltung beim Pannenklöpper-Denkmal einfinden und die Teilnahmegebühr in Höhe von 5 Euro vor Ort bar oder mit EC-Karte bezahlen.
Zum ersten Mal wird im Zuge dieser Veranstaltungsreihe auch eine „360°-Führung“ durchgeführt. Die ca. einstündige Führung findet auf einem Platz in Olpe statt: Die Teilnehmenden können es sich dabei auf mitgebrachten Stühlen oder Kissen bequem machen und von der Kunsthistorikerin Andrea Arens etwas über die Geschichte des Ortes erfahren, seine bauliche Entwicklung, Personen, die hier eine Rolle gespielt haben oder besondere Ereignisse, die sich hier zugetragen haben. Am 6. Juli, um 13:00 Uhr findet die erste 360°-Führung auf dem Marktplatz statt. Weitere Führungen sind am Kurkölner-Platz, an der Kreuzkapelle und am Rathaus geplant. Das Format eignet sich besonders für Menschen mit Beeinträchtigungen der Gehfähigkeit, richtet sich aber auch an alle, die Olpe in gemütlicher Atmosphäre bei mitgebrachtem Picknick besser kennenlernen möchten. Voranmeldungen sind auch hierfür nicht erforderlich.