Waffenmuseum Suhl

icon-pin
Friedrich-König-Straße 19, 98527 Suhl
Museen/Sammlungen Sehenswertes

Europas einziges Spezialmuseum für Handfeuerwaffen

Das Waffenmuseum Suhl befindet sich im ehemaligen Malzhaus, einem Gebäude, das im Jahre 1668 im hennebergisch-fränkischen Fachwerkstil errichtet wurde.


Nach der Zerstörung der Stadt im Jahre 1634 legte man großen Wert auf die Wiederherstellung der Malz- und Brauhäuser als einem wichtigen Gewerbezweig der Stadt. Für den Bau verwendete man einheimische Materialien: Sand und Steine aus dem Steinbruch in Suhl-Neundorf und Holz aus dem Stadtwald. Das steinerne Untergeschoss trägt einen einstöckigen Lehmfachwerkbau. Die funktionelle Fachwerkstruktur ist dem gewerblichen Zweck gemäß ohne besondere Verzierungen ausgeführt worden. Vom großen Stadtbrand des Jahres 1753 verschont, konnte das Haus bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Mälzerei genutzt werden.
Mit dem Rückgang der Gemeindebrauerei, der wachsenden auswärtigen Konkurrenz und der Gründung einer Industriebrauerei im Jahre 1883 musste der Betrieb eingestellt werden. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts diente das Anwesen zu Wohnzwecken und beherbergte nach 1945 verschiedene städtische Einrichtungen. 1957 wurden einige Räume als kleines Heimatmuseum gestaltet. Seit 1971, dem Gründungsjahr des Waffenmuseums Suhl, ist das gesamte alte Malzhaus als Museum der Öffentlichkeit zugänglich.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Waffenmuseum Suhl
Peter Arfmann
Friedrich-König-Straße 19,
icon-info
Details

Preis Erwachsener: 9,00 €

Preis Kind: 4,00 €

Preis ermässigt: 7,00 €

Kindern unter 6 Jahren wird der Eintritt erlassen.

Ermäßigten Eintritt erhalten: Schwerbehinderte mit 1 Begleitperson, Auszubildende, Studenten, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger mit entsprechendem Nachweis sowie Inhaber eines Sozialpasses, Inhaber der Ehrenamtscard, Besucher einer Gruppe ab 15 Personen, Schüler ab 16 Jahre, Inhaber der Thüringer Wald Card und Inhaber der Abo-Card Freies Wort Suhl

Familienkarte: 20,00 €

Einführungsvortrag
(zur Geschichte des Hauses, dem Suhler Büchsenmacherhandwerk und den einzelnen Bereichen der Ausstellung -ca. 20 Minuten): 20,00 €

Führung (max. 25 Personen, ca. 60 Minuten): 45,00 €

Kombikarte mit Fahrzeugmuseum: 16,00 €
ermäßigt: 13,00 €

Benutzung Infrarot-Schießanlage (ab 8 Jahre): 1,00 € / 5 Schuss

täglich 10:00 - 18:00 Uhr

Weihnachten & Silvester
10:00 – 14:00 Uhr (letzter Einlass 13:00 Uhr)

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Saalfeld

Organisation

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 14.03.2024

ID: p_100116736

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.