Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

icon-pin
Mödlareuth 13, 95183 Töpen
Museen/Sammlungen Sehenswertes

Gedenkstätte und Museum

Mödlareuth - die Amerikaner nannten es „Little Berlin“ - dieses 50-Seelen-Dorf, das als Symbol der Deutschen Teilung galt.

Seit Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 gehörte der thüringische Teil des Ortes zum Territorium der DDR, die bayerische Hälfte zu dem der Bundesrepublik.
1952 entstanden die ersten Grenzsperranlagen. 1966 erfolgte der Bau einer 700m langen und 3,30 m hohen Betonmauer, die bis zur Grenzöffnung 1989 das Dorf teilte. Im Freigelände sind große Teile der Sperranlagen im Original erhalten. Aufbau und Funktion des Grenzgebietes der DDR werden anschaulich demonstriert. Filmvorführungen, Sonderausstellungen, eine Fahrzeugausstellung sowie ein vier Kilometer langer Geschichts-Lehrpfad ergänzen das Freigelände.
Bei Gruppenführungen erfährt der Besucher alles über die historischen Hintergründe der deutschen Teilung, vor allem aber über die außergewöhnlichen Lebensumstände, die im Grenzgebiet herrschten.

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 4,00 €

Preis Kind: 3,00 €

Preis ermässigt: 3,00 €

Kinder ab 7 Jahre, Schüler, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung

Für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei!

Gruppen (pro Person): 3,00 €
Schülergruppen (pro Person): 1,50 €

Dienstag bis Sonntag:
01. März bis 31. Oktober | 09.00 bis 18.00 Uhr
01. November bis 28. Februar | 09.00 bis 17.00 Uhr

Montag:
nach Vereinbarung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Saalfeld

Organisation

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 21.01.2025

ID: p_100102167

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.