Errichten ließ den Aussichtsturm James Patrick von Parry zu Ehren seiner am 22. April 1864 verstorbenen Gattin Luise, geb. von Stein und Enkelin der Charlotte von Stein. Parry, ein wohlhabender Engländer irischer Herkunft, war erst am Schweriner, dann am Weimarer Hof tätig, wo er geadelt wurde und seine in Holland aufgewachsene Frau kennen lernte. 1825 hatte die Familie von Parry in Erbfolge derer von Kochberg das Gut Kuhfraß übernommen und zum Jagdschloß Hirschhügel umgebaut. Man sagt, die Stelle an der James Patrick von Parry kurz nach Luisens Tod den Turm errichten ließ, wäre der Lieblingsplatz seiner Frau gewesen.
ab April wieder jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen bis Ende Oktober zur Besteigung geöffnet.
Infos einfach aufs Smartphone
Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Quelle: destination.one
Organisation: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Zuletzt geändert am 22.08.2023
ID: p_100101423