Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg

icon-pin
Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg
Museen/Sammlungen Burgen/Schlösser Sehenswertes

Einst Stammsitz der Grafen und Fürsten von Schwarzburg

Ihren Namen verdankt die Schwarzburg einem der ältesten Adelsgeschlechter in Thüringen, den Schwarzburgern, die hier ihren Stammsitz hatten. Der älteste urkundliche Beleg in der Geschichte von Schloss Schwarzburg ist auf das Jahr 1123 datiert. Zu dieser Zeit handelte es sich allerdings noch nicht um ein Schloss, sondern um eine Burganlage. Große Umbaumaßnahmen hin zum Residenzschloss erfolgten um 1700 durch die Fürsten von Schwarzburg. Im zweiten Weltkrieg wurden große Teile des Thüringer Schlosses zerstört. 2009 wurde das Schwarzburger Zeughaus saniert und ein Jahr später begannen die Arbeiten am Hauptgebäude. 2019 werden Teile des Hauptgebäudes wieder zur Besichtigung bereitstehen.

Im Rahmen der Fürstlichen Erlebniswelten Schloss Schwarzburg sind Zeughaus und Kaisersaal zu besichtigen.

icon-pin
Karte

Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg

Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg
Schlossstraße 1a, 07427 Schwarzburg
icon-info
Details

*Als ermäßigt gelten Schüler, Studenten bis 27 Jahre, Sozialpassinhaber und Menschen mit Einschränkungen (SB-Ausweis).
** Schüler bis 14 Jahre mit freiem Eintritt nur unter Begleitung von Lehrpersonal mit Aufsichtspflicht – alternativ mit museumspädagogischer Beleitung für 3 € pro Person.

Tickets Torhaus, Zeughaus & Kaisersaal

Erwachsene: 8 €
Ermäßigt: 5 €
Kinder bis 14 Jahre**: frei

Kombikarten

Kombikarte »Schwarzburger Schlösser«
(Residenzschloss Heidecksburg inkl. Rococo en miniature, Jagdschloss Paulinzella,
Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg): 18 €

Kombikarte »Museumsverbund«
(Residenzschloss Heidecksburg inkl. Rococo en miniature, Jagdschloss Paulinzella,
Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg, Fröbel-Museum Bad Blankenburg): 22 €

Kombikarte »Bergbahn«
(Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg, Oberweißbacher Berg- und
Schwarzatalbahn): 17 €

Thüringer Wald Card

Die Thüringer Wald Card kann online oder bei Direktverkaufsstellen erworben werden. Es gilt dann der ermäßigte Eintrittspreis. Informationen und Kauf der Thüringer Wald Card hier.


Dienstag - Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Saalfeld

Organisation

Stiftung Schloss Friedenstein Gotha

Quelle: destination.one

Organisation: Stiftung Schloss Friedenstein Gotha

Zuletzt geändert am 11.09.2024

ID: p_100046908

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.