Marktplatz

icon-pin
07318 Saalfeld/Saale
Sehenswertes

Der Marktplatz. Form, Größe und rechtwinklige Anordnung gehen auf Kaiser Barbarossa zurück.

Der malerische Marktplatz ist seit der Entstehung der Saalestadt das Zentrum Saalfelds. Die enorme Größe, die Form und die rechtwinklige Anordnung des Marktplatzes sowie die Breite der Straße im Zentrum gehen auf Kaiser Friedrich Barbarossa zurück. Er ließ Saalfeld um 1180 als Reichsstadt planmäßig anlegen. Hier kreutzten sich wichtige Handelsstraßen. Noch heute finden die typischen Wochenmärkte statt.

Durch zwei verheerende Stadtbrände blieben leider nur wenige mittelalterliche Gebäude am Markt erhalten. Der Marktbrunnen vor dem Rathaus wurde am 17. April 1999, im Festjahr zum 1.100-jährigen Jubiläum der Ersterwähnung  Saalfelds, feierlich eingeweiht. Er nimmt die Stelle eines früheren und Ende des 19. Jahrhunderts abgebrochenen großen Marktbrunnens ein.

icon-info
Details

Samstag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen

Sitz der Stadtverwaltung Saalfeld: Markt 1, im Renaissance-Rathaus
Sitz des Bürgerservices: Markt 6
Sitz der Tourist-Information, Markt 6

frei zugänglich, bei Festen teils eintrittspflichtiger Bereich

im Saalfelder Zentrum gelegen

für Schulklassen
Senioren geeignet
Deutsch
Englisch

frei zugänglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information saalfeld

Organisation

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 22.08.2023

ID: p_100036990

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.