Friedrich/Le Sacre du printemps (Ballett von Ivan Alboresi mit Musik von Igor Strawinsky und Ludwig van Beethoven)

icon-pin
Theater im Stadthaus, Platz der Opfer des Faschismus 1, 07407 Rudolstadt
Konzerte, Festivals, Show & Tanz

Mensch und Natur, Vergehen und Neubeginn, Romantik und Moderne – mit diesen Begriffspaaren lassen sich Themen einkreisen, mit denen sich Ballettdirektor Ivan Alboresi in diesem Doppelabend beschäftigt. Inspirationsquellen für den ersten Teil sind der romantische Landschaftsmaler Caspar David Friedrich sowie Ludwig van Beethoven. Friedrich, dessen Geburtstag sich im September 2024 zum 250. Mal jährt, machten nicht nur seine "Kreidefelsen auf Rügen" weltberühmt. In meisterhafte Lichtstimmungen tauchte er seine Motive, mit denen er u. a. die Verletzbarkeit der Natur zum Ausdruck brachte. In Kombination mit der 4. Sinfonie von Beethoven, in der lyrische Unbeschwertheit auf dunklere Farben trifft, zeichnet Ivan Alboresis Choreografie die poetische Vision einer ebenso komplexen wie innigen Beziehung zwischen Mensch und Natur. Mit „Le Sacre du Printemps“ wendet er sich im zweiten Teil dem berühmtesten Ballett Igor Strawinskys zu. Bei dessen Uraufführung im Mai 1913 provozierte es einen der größten Skandale der Musikgeschichte. Nicht zuletzt mit der enormen perkussiven Kraft seiner Musik brach Strawinsky mit allen bisher gültigen Konventionen. Das Werk schildert ein archaisches Ritual, in dem – um den Frühlingsgott günstig zu stimmen – ein junges Mädchen geopfert wird. Der Idee Strawinskys, „die leuchtende Auferstehung der Natur“ und „der ganzen Welt“ zu schildern, nähert sich Alboresi mit emotionalen Bewegungen und packenden Bildern.

Übrigens: Strawinskys „Sacre“ wurde 1977 in die Liste der Musikstücke für die „Voyager Golden Record“ aufgenommen, eine Datenplatte, die mit zwei Raumsonden als Botschaft an Außerirdische ins Weltall geschickt wurde.

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Städtetourismus in Thüringen e.V.
UNESCO-Platz 1
99423 Weimar

Organisation

Städtetourismus in Thüringen" e.V.

Quelle: Städtetourismus in Thüringen e.V. destination.one

Organisation: Städtetourismus in Thüringen" e.V.

Zuletzt geändert am 20.04.2025

ID: e_100986128

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.