Heinrich-Schütz-Haus

Museen/Sammlungen Historische Stätten Denkmäler Sehenswertes Ausstellung Kulturzentrum Souvenirs Handgemacht Saale.Unstrut Infopunkt Infostelle Führungen Bushaltestellen Parkmöglichkeiten Audioguide Videos Kunst & Kultur
Das Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels ist das einzige original erhaltene Wohnhaus des Komponisten.

Der Musik so nah! Heinrich Schütz gilt unbestritten als erster deutscher Komponist von europäischem Rang. Im Heinrich-Schütz-Haus in Weißenfels berichtet der Komponist höchstpersönlich aus seinem Leben und nimmt seine Zuhörer mit auf eine wunderbare Zeitreise. Der kursächsische Hofkapellmeister hatte seinen Lebensabend hier verbracht. In der Komponierstube entstanden seine großen Spätwerke. Als wertvollster Schatz werden hier zwei im Haus aufgefundene Notenfragmente von der Hand des Komponisten präsentiert. Die Ausstellung – die sich im einzig original erhaltenen Wohnhaus des Meisters befindet – macht sein Schaffen auf vielfache und sinnliche Weise erlebbar.

Neben historischen Musikinstrumenten werden wertvolle originale Frühdrucke seiner Werke gezeigt. Zahlreiche Klangbeispiele, Medienstationen und Filme vermitteln den Besuchern einen prägnanten Eindruck von der Kompositionsweise Heinrich Schütz’. Dabei können Erwachsene und Kinder dem betagten Komponisten selbst begegnen: In fiktiven Hörspielen erinnert sich Heinrich Schütz an wichtige Stationen seines Lebens. Ein architektonischer und archäologischer Entdeckerpfad macht auf wertvolle bauliche Details und Funde aufmerksam. Die Umsetzung dieses Anspruchs ist hervorragend gelungen, was im Jahr 2014 der internationale „Iconic Award“ bestätigte. Und vielleicht lassen auch Sie sich an diesem besonderen Ort vom singenden, klingenden Notenpult zum Mitsingen animieren?

Führungen durch das Haus sind in deutscher Sprache und auf Anfrage auch in englischer und italienischer Sprache möglich.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, sowie an Feiertagen 10:00 - 17:00 Uhr

Ausstattung und Merkmale
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (0-3 Jahre)
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Englisch
Ruhetage

Montag

Preisinformationen

Erwachsene 5 €
ermäßigt 3 € (Studierende, Auszubildende, Leistungsempfänger, Menschen mit Handicap, Mitglieder des Weißenfelser Musikvereins »Heinrich Schütz« e.V.)
Schüler 1 €
Kinder 0-6 Jahre frei
Gruppenermäßigung ab 10 Personen 4 €
Führung 60 Minuten maximal 9 Personen 30 €
Führung 90 Minuten maximal 18 Personen 40 €
Rundgang mir Einführung 30 Minuten 19-30 Personen 40 €
Jahreskarte 15 €
Jahreskarte ermäßigt 9 €
Aufpreis fremdsprachige Führungen 10 €
zusätzliche Öffnung nach Vereinbarung erste Stunde 20 €, jede weitere 30 Minuten 10 €
Freier Eintritt an jedem letzten Mittwoch im Monat.

Anreise

Weißenfels ist per Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug, großräumig in das überregionale Verkehrsnetz eingebunden. Hier kreuzen sich wichtige Bundesstraßen. Die Saalestadt besitzt Autobahnanschlüsse zur A 9 A 38. Zum Flughafen Leipzig-Halle beträgt die Entfernung nur ca. 35 km. Direkt im Stadtzentrum befindet sich der Bahnhof. Ebenfalls im Stadtzentrum ist der Busbahnhof. Mit dem Fahrrad ist Weißenfels direkt über den Saaleradweg zu erreichen.

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 03.11.2021

ID: p_100050460



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.